PHP 8.4.5: Das ist neu – Was WordPress-Nutzer jetzt wissen müssen
Warum ein PHP Update jetzt sinnvoll ist
PHP ist das Herzstück jeder WordPress-Seite. Ohne PHP läuft nichts. Seit Kurzem ist PHP in der Version 8.4.5 verfügbar. Doch was genau ändert sich? Und müssen Website-Betreiber jetzt aktiv werden? Dieser Artikel erklärt es einfach und verständlich – auch für alle, die keine Programmierer sind.
PHP 8.4.5 wurde am 13. März 2025 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um ein Sicherheitsupdate für die PHP-8.4-Serie, das mehrere Sicherheitslücken behebt, darunter CVE-2024-11235 und weitere. Die PHP-Entwickler empfehlen allen Nutzern von PHP 8.4 dringend, auf diese Version zu aktualisieren!
Was ist PHP überhaupt?
Bevor wir ins Detail gehen: PHP ist eine Programmiersprache, die auf Servern läuft. Jedes Mal, wenn ein Besucher deine WordPress-Webseite aufruft, sorgt PHP im Hintergrund dafür, dass die Inhalte richtig zusammengesetzt und ausgeliefert werden.
Man könnte sagen:
Ohne PHP wäre eine WordPress-Seite wie ein Auto ohne Motor.
Was bringt PHP 8.4 und PHP 8.4.5 Neues?
Mit PHP 8.4 kam eine Reihe an Verbesserungen, die auf Geschwindigkeit, Sicherheit und moderne Programmierstandards abzielen. PHP 8.4.5 wiederum ist eine Wartungsversion, die kleinere Fehler behebt und die Stabilität noch einmal verbessert.
Im Fokus der Neuerungen stehen:
-
Mehr Sicherheit durch bessere Typprüfung und Fehlererkennung.
-
Weniger Ressourcenverbrauch durch optimierte Speicherverwaltung.
-
Neue Sprachfunktionen, die Entwicklern ermöglichen, effizienteren und saubereren Code zu schreiben – was am Ende auch die Webseiten robuster macht.
Unterschiede zu PHP 8.3: Was hat sich wirklich verändert?
Auf den ersten Blick ähneln sich PHP 8.3 und 8.4. Aber im Detail wurde einiges verbessert:
Bereich | PHP 8.3 | PHP 8.4/8.4.5 |
---|---|---|
Fehlerbehandlung | Gut | Deutlich robuster |
Geschwindigkeit | Hoch | Spürbar schneller |
neue Sprachfunktionen | Vorhanden | Noch mehr Komfort für Entwickler |
Sicherheitsniveau | Hoch | Weiter optimiert |
PHP 8.4 bringt neue Werkzeuge für Entwickler und verbessert interne Abläufe, die für Webseitenbetreiber hauptsächlich schnellere Ladezeiten und mehr Sicherheit bedeuten.
Welche WordPress-Version unterstützt PHP 8.4 und höher?
Damit WordPress problemlos mit PHP 8.4 oder PHP 8.4.5 läuft, solltest du mindestens WordPress 6.5 verwenden.
WordPress 6.5 wurde so entwickelt, dass es die neuen Möglichkeiten von PHP 8.4 optimal nutzt und bekannte Kompatibilitätsprobleme behebt.
Frühere Versionen von WordPress können zwar oft ebenfalls auf PHP 8.4 laufen, allerdings kann es dort zu kleinen Problemen kommen – vor allem mit älteren Plugins oder Themes.
Kurz gesagt:
-
WordPress 6.5 oder neuer: Voll kompatibel mit PHP 8.4 und PHP 8.4.5.
-
Ältere WordPress-Versionen: Möglich, aber nicht garantiert fehlerfrei. Updates dringend empfohlen.
Welche Auswirkungen hat PHP 8.4.5 auf WordPress?
Für WordPress-Nutzer bringt PHP 8.4.5 vor allem drei große Vorteile:
1. Schnellere Ladezeiten
Seiten reagieren spürbar schneller. Gerade bei WordPress-Seiten mit vielen Plugins oder dynamischen Inhalten macht sich der Unterschied bemerkbar. Schnellere Seiten bedeuten bessere Nutzererfahrung – und sie wirken sich positiv auf das Google-Ranking aus.
2. Bessere Sicherheit
Mit jedem neuen PHP-Update werden potenzielle Sicherheitslücken geschlossen. PHP 8.4.5 reduziert das Risiko von Angriffen, die speziell auf ältere PHP-Versionen abzielen.
3. Zukunftssicherheit
WordPress-Plugins und Themes entwickeln sich weiter. Wer auf einer alten PHP-Version hängenbleibt, wird früher oder später Kompatibilitätsprobleme bekommen. PHP 8.4.5 sichert also nicht nur die Gegenwart, sondern auch die Zukunft deiner Webseite.
Achtung: Nicht alles ist kompatibel!
Noch sind nicht alle Themes und Plugins perfekt an PHP 8.4.5 angepasst. Besonders bei älteren Erweiterungen, die lange kein Update erhalten haben, kann es zu Problemen kommen. Auch individuell programmierte Themes oder eigene Anpassungen könnten Schwierigkeiten bereiten, wenn sie veraltete PHP-Funktionen verwenden.
Deshalb sollte man vor einer Umstellung immer alle Plugins und Themes aktualisieren und idealerweise ein Kompatibilitätstest-Tool verwenden. Außerdem ist es unverzichtbar, vor der Umstellung ein vollständiges Backup der Webseite zu erstellen.
Diese Funktionen sind jetzt neu in PHP 8.4.5
PHP 8.4.5 bringt mehrere spannende technische Verbesserungen mit sich, die wir hier einfach erklärt haben:
Verbesserte Typensicherheit
PHP achtet jetzt noch genauer darauf, dass die übergebenen Daten auch wirklich die richtigen Typen haben.
Was bedeutet das praktisch?
Wenn eine Funktion eine Zahl erwartet, dann darf kein Text mehr „aus Versehen“ übergeben werden. Fehler dieser Art werden sofort erkannt und nicht erst dann, wenn es vielleicht schon zu einem Absturz kommt. Webseiten werden dadurch stabiler und sicherer.
Neues Error-Handling für dynamische Variablen
Früher konnten kleine Tippfehler bei Variablennamen zu schwer auffindbaren Fehlern führen.
Beispiel: Wer „Benutzername“ statt „Username“ schreibt, hatte oft unklare Fehlermeldungen.
PHP 8.4.5 erkennt solche Fehler schneller und deutlicher. Dadurch können Entwickler Probleme sofort beheben – und die Wahrscheinlichkeit, dass eine Seite plötzlich "weisse Seiten" zeigt oder abstürzt, sinkt.
Verbesserte interne Speicherverwaltung
PHP geht jetzt sparsamer mit Arbeitsspeicher um.
Das bedeutet: Webseiten verbrauchen auf dem Server weniger Ressourcen, laufen schneller und stabiler.
Vor allem bei Webseiten mit vielen Bildern, Videos oder dynamischen Inhalten sorgt das im Hintergrund für einen echten Geschwindigkeitsvorteil.
Neue Sprachkonstrukte (z.B. „defered execution“)
PHP 8.4 führte außerdem erste Mechanismen für sogenannte Deferred Tasks ein.
Damit kann ein Server Aufgaben, die nicht sofort erledigt werden müssen (wie z.B. E-Mail-Versand nach Formularausfüllung), sauber im Hintergrund abarbeiten. Das sorgt für schnellere Seitenreaktionen – der Besucher merkt nichts von diesen Hintergrundaktionen, weil sie nicht den eigentlichen Seitenaufbau blockieren.
Fazit: Warum sich die Umstellung auf PHP 8.4.5 lohnt
Auch wenn die Änderungen auf den ersten Blick für Nicht-Programmierer unsichtbar erscheinen, bringen sie spürbare Vorteile für jede WordPress-Webseite. Mehr Geschwindigkeit, bessere Sicherheit, effizientere Ressourcennutzung und eine zukunftsfähige Basis für kommende Erweiterungen machen PHP 8.4.5 zu einer sinnvollen Wahl. Webseiten, die auf einer veralteten PHP-Version betrieben werden, riskieren nicht nur Performance-Einbußen, sondern setzen sich auch erhöhten Sicherheitsrisiken aus. Wer seine Webseite langfristig erfolgreich und stabil betreiben möchte, kommt an einem Update nicht vorbei. Besonders WordPress-Nutzer profitieren davon, da viele moderne Plugins und Themes bereits auf die neuen Möglichkeiten setzen. Mit einer aktuellen PHP-Version ist deine Webseite schneller, sicherer und besser für die Zukunft gerüstet – und genau darauf kommt es an.

Dein Webdesigner
Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.