arts-topbar-logoarts-topbar-logoarts-topbar-logoarts-topbar-logo
  • Home
  • Über mich
  • Preise
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
✕

#Anleitung

Wie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla

Anleitung für den FTP-Server von 1blu


Du hast Dich für den Hoster 1blu entschieden und Deine Webseite befindet sich gerade im Aufbau oder ist vielleicht schon fertig. Jetzt möchtest Du Deine Daten sichern und auf Deinem Computer ablegen. Das gelingt Dir ganz einfach mit einer FTP-Verbindung zum Webserver. In dieser Anleitung wollen wir uns auf einen Webserver von 1blu via FTP mit dem kostenlosen Programm FileZilla anmelden.

FTP ist ein Protokoll zum Datentransfer, ausgesprochen heißt FTP auch  "File Transfer Protocol". Mit dem Protokoll "http:/"  oder auch "https:/" werden Internetseiten übertragen und der Browser stellt diese dar.  Theoretisch ist es auch möglich, mit einem Browser wie zum Beispiel "Firefox" eine FTP-Verbindung aufzubauen. Das ist allerdings etwas umständlich, daher nutzen wir in dieser Anleitung das kostenlose Programm FileZilla.

Mit FileZilla können mehrere Server angelegt werden, auf die man zugreifen möchte. Ist die Verbindung zum FTP-Server mal eingerichtet, kannst Du einfach mit nur wenigen Klicks auf Deine Daten zugreifen.


Solltest Du mal Probleme mit Deiner Homepage haben, Du also beispielsweise nach einem Update von WordPress oder einem Plugin  nicht mehr auf Deine Seite oder auf den Adminbereich zugreifen kannst, so kannst Du mit FTP Deine Webseite retten. 1blu legt ganz automatisch jeden Tag ein Backup von Deiner Webseite an. Das Backup wird 30 Tage gespeichert. Solltest Du somit das Problem rechtzeitig erkennen, kannst Du einfach das Backup via FTP auf Deinen Computer laden und anschließend in den "www" Ordner auf dem Webserver uploaden. Im "www" Ordner liegen alle Daten Deiner Webseite, die über Deine Domain erreichbar sind.

FTP ist also sehr wichtig für einen Webseitenbetreiber, daher wollen wir uns in dieser Anleitung das Thema mal genauer anschauen.


Download FileZilla


ACHTUNG: Wenn Du Dir unsicher bist und nicht genau weißt, was Du hier machst, beauftrage einen Fachmann. Mit der FTP-Verbindung zu Deiner Webseite kann auch viel kaputt gemacht werden! Solltest Du Daten löschen oder beschädigen, kann das zum unwiederbringlichen Verlust der Homepage führen! Ich bitte all meine Kunden das Thema mit mir vorher nochmal zu besprechen! Gerne führe ich für meine Kunden auch Backups durch, melde Dich einfach bei mir.


Anfragen


01. 1blu FTP-Verbindung im Browser öffnen

Als Erstes muss auch mal erwähnt werden, dass 1blu ein eigenes FTP-Tool anbietet. Mit diesem Tool kann einfach über den Browser auf das Konto zugegriffen werden, eine Einrichtung ist hierfür nicht notwendig. Unter folgendem Link kannst Du Dich ganz einfach in Dein Konto einloggen:

https://webftp.1blu.de


02. 1blu FTP-Konto anlegen

Damit Du Dich überhaupt auf dem Webserver anmelden kannst, muss erst bei 1blu ein FTP-Benutzerkonto angelegt werden. Mit Deinen normalen 1blu Anmeldedaten kannst Du Dich nicht via FTP anmelden. Melde Dich in Dein 1blu Account auf der 1blu Homepage an und klicke auf "FTP". Solltest Du Deine Webseite bei mir beauftragt haben, kannst Du diesen Punkt überspringen. Ich habe dann schon alles für Dich eingerichtet.

Mit dem Button "Zugang anlegen" wird ein neues Benutzerkonto für den FTP-Zugang erstellt. Wähle hier bitte ein sehr langes und sicheres Passwort! Der Benutzername wird automatisch erstellt, die "Beschreibung" ist nur für die bessere Übersicht und muss nicht ausgefüllt werden.

Mit einem Klick auf das Zahnrad rechts kann auch später das Kennwort noch geändert werden. Auf dieser Seite findest Du auch die Adresse zum FTP-Server, diese benötigen wir im Anschluss.

Für die Verbindung zum FTP-Server wird Folgendes benötigt:

  • Benutzername
  • Passwort
  • Serveradresse
  • ggf. Port (22)

 


asarts-1bluftp-screenshot01


03. 1blu FTP-Verbindung mit FileZilla

Du hast Dir den FileZilla FTP-Client heruntergeladen und installiert. Achte darauf, dass Du Dir auch wirklich den FTP-Client installiert hast und nicht den FileZilla FTP-Server. Das sind zwei unterschiedliche Programme, nur mit dem "FileZilla FTP-Client" kann eine FTP-Verbindung zum Webserver aufgebaut werden. Mit dem FileZilla FTP-Server machst Du Deinen Computer zum eigenen FTP-Server.

Wenn Du FileZilla öffnest, kannst Du auf der linken Seite Ordner von Deinem Computer sehen, auf der rechten Seit wird später der Webserver angezeigt. Oben in der Menüleiste könntest Du schon die Zugangsdaten zum Webserver eingeben. Das machen wir aber nicht, da sonst die Daten immer wieder neu eingegeben werden müssen. Wie versprochen wollen wir die Zugangsdaten im Programm speichern, damit Du zukünftig nur noch auf den Server klicken musst.

Du klickst oben links auf "Datei" und anschließend wählst Du den "Servermanager..." aus.


asarts-1bluftp-screenshot02


Mit dem Servermanager kannst Du sämtliche FTP-Server verwalten. Mit einem Klick auf "Neuer Server" wird ein neuer Datenpunkt erstellt. Hier kannst Du nun die Serveradresse, den Benutzernamen und das Passwort eintragen. Das Feld für den Port lässt Du einfach leer, FileZilla wählt hier automatisch den Port aus. Möchtest Du, dass der Server nicht unter "Neuer Server" gespeichert wird, so kannst Du auf den Button "Umbenennen" gehen und dem Server einen Namen geben, wie zum Beispiel "Homepage". Wenn Du all Deine Daten eingetragen hast, klicke nicht auf "Verbinden", sondern auf "OK". Solltest Du auf "Verbinden" klicken wird zwar eine Verbindung aufgebaut, die Daten werden aber nicht gespeichert!


asarts-1bluftp-screenshot03


Glückwunsch, Du hast erfolgreich den 1bu FTP-Server angelegt, nun kannst Du Dich mit dem Server verbinden. Ab jetzt musst Du nur noch FileZilla öffnen und oben links auf das Server-Icon klicken. Hier kannst Du alle Server sehen, die Du mit dem Servermanager angelegt hast. Wähle den Server aus, mit dem Du Dich verbinden willst und FileZilla macht den Rest.


asarts-1bluftp-screenshot04


Du hast die Daten korrekt eingegeben und auf den Server geklickt, dann hast Du jetzt eine FTP-Verbindung zum Webserver geöffnet. Hier kannst Du nun den "backup" und "www"-Ordner in der rechten Spalte sehen. Der "www"-Ordner ist quasi der live Ordner, hier sind die Daten Deiner Webseite gespeichert.

Sofern Du nicht genau weißt, was Du machst, öffne diesen Ordner nicht. Im Ordner "backup" findest Du die Sicherungskopien Deiner Homepage. Hier kannst Du die Daten für Dich sichern. Ziehe den Ordner vom letzten Backup einfach per "Drag-and-drop" auf Deinen Desktop und anschließen zum Beispiel auf einen USB-Stick oder externe Festplatte.


asarts-1bluftp-screenshot05


Damit sind die Daten Deiner Homepage zusätzlich gesichert. Für den Fehlerfall bist Du jetzt gut aufgestellt. Eine moderne Webseite besteht allerdings meistens nicht nur aus den reinen Daten, die auf dem Webserver liegen, sondern auch noch aus einer Datenbank. Ein vollständiges Backup besteht somit erst dann, wenn auch die Datenbank gesichert ist. Da Datenbanken aber sehr kompliziert sein können, rate ich dringend davon ab, dies ohne Expertise zu tun. Für ein vollständiges Backup beauftrage einen Fachmann, gerne stehe ich Dir hier zur Verfügung. 

27. Dezember 2022
https-blogpost-arts
HTTPS – Warum jede Website verschlüsselt ausgeliefert werden sollte
HTTPS ist die verschlüsselte und damit sicherere Variante von HTTP. Schütze Dich und die Besucher Deiner Webseite mit HTTPS
Magst du es?
Mehr... - HTTPS – Warum jede Website verschlüsselt ausgeliefert werden sollte
19. Dezember 2022
ftp-blogpost-arts
Wie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
Stelle eine Verbindung zu deinem Webserver von 1blu einfach via FTP mit dem kostenlosen Programm FileZIlla her.
Magst du es?
Mehr... - Wie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
19. Dezember 2022
teams-blogpost-arts
Arbeiten mit Skype oder Microsoft Teams – Wie ich Webseiten bespreche
Arbeiten mit Microsoft Teams und Skype. Wie arbeite ich mit meinen Kunden. Vorteile von Onlinebesprechungen bei der Gestaltung von Webseiten.
Magst du es?
Mehr... - Arbeiten mit Skype oder Microsoft Teams – Wie ich Webseiten bespreche

Beliebte Beiträge

  • blog-honeypot Formular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • blog-3x-seo-tipps Worauf achten Suchmaschinen wie Google? 3 Tipps, um besser gefunden zu werden!
  • https-blogpost-arts HTTPS – Warum jede Website verschlüsselt ausgeliefert werden sollte
  • blog-v2 Affinity V2 ist endlich da! Designer, Photo und Publisher der nächsten Generation
  • ftp-blogpost-arts Wie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla

Blog Themen

  • #Anleitung
  • #Grafikdesign
  • #Marketing
  • #SEO
  • #Webentwicklung
  • #Wordpress
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Durch meine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Webdesigner und Webentwickler, weiß ich worauf es ankommt. Mit viel Know-how und Innovationskraft bringe ich mich ein, um Dein Leuchtfeuer zu entzünden. Ich helfe Dir dabei, Deine Visionen und Dein Herzblut im Webdesign, SEO & Online-Marketing widerzuspiegeln.

Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Startseite
  • About
  • Meine Leistungen
  • Portfolio
  • Aktuelles
  • FAQ
  • Kontaktdaten
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beliebte Beiträge


test

  • blog-honeypot Formular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • blog-3x-seo-tipps Worauf achten Suchmaschinen wie Google? 3 Tipps, um besser gefunden zu werden!
  • https-blogpost-arts HTTPS – Warum jede Website verschlüsselt ausgeliefert werden sollte
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Kontakt
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}