arts-topbar-logoarts-topbar-logoarts-topbar-logoarts-topbar-logo
  • Home
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Kontakt
✕
Kategorien
  • #Wordpress
Tags

#Wordpress

WordPress Webseite schützen gegen Spam und böse Bots mit Firewall

WordPress Webseiten effektiv schützen


Eine Webseite ist für jeden frei erreichbar und das ist auch gut so. Kunden finden die eigene Homepage im Handumdrehen, aber auch Bots tun das genauso einfach. Webseiten unterscheiden leider im Normalfall nicht, zwischen Bots die Schwachstellen suchen und Angriffe verüben wollen oder Kunden. Damit aber genau das doch gelingt, wird eine sogenannte "Firewall" benötigt. Vielleicht kennst Du den Begriff "Firewall" schon von Deinem Computer, Windows hat beispielsweise seit etlichen Jahren eine "Firewall" Funktion integriert. Funktioniert ein Programm nicht richtig, das mit dem Internet kommunizieren möchte, kann es an den Einstellungen der "Firewall" liegen. Eine "Firewall" überwacht den Datenaustausch und blockiert ggf. die Verbindung. Wäre es da nicht toll, so eine Funktion auch für die eigene Homepage zu haben? In diesem Artikel dreht sich alles um das Thema "Firewall" für WordPress und wie die eigne Webseite geschützt werden kann.


01. Firewall für Webseiten


Auf Deutsch heißt "Firewall" auch Brandmauer, damit kann man sich schon ableiten, worum es geht. Ein Schutz vor Schädlingen von außen durch eine Mauer. Natürlich kann man die Windows eigene "Firewall" nicht vergleich mit einem Schutzwall für WordPress. Eine "Firewall" für die eigene Webseite hat andere Anforderungen, aber das Grundprinzip bleibt gleich.

Eine "Firewall" für WordPress ist kein absoluter Schutz und sollte immer nur ein Teil des Sicherheitskonzepts sein. In einem vorherigen Beitragen haben wir uns zum Beispiel schon das "Honigtopf-Prinzip" näher angeschaut. Dennoch ist eine "Firewall" sehr mächtig, wenn es darum geht, Angreifer abzuwehren. Die Software analysiert den Nutzer und gleicht die Metadaten mit einer Datenbank ab. Sollte der Nutzer ein bekannter Bot sein, wird dieser keine Webseite ausgeliefert bekommen. Das muss rasend schnell passieren, damit ein echter Mensch nicht lange warten muss, bis die Webseite geladen ist.

Dank der großen WordPress-Community gibt es zahlreiche Erweiterungen, die eine "Firewall" anbieten. Hier zahlt sich die Beliebtheit von WordPress wieder einmal aus. Neben vielen kostenpflichtigen Lösungen existieren auch einige kostenlose "Plugins". Ich möchte in diesem Beitrag ein "Plugin" vorstellen, mit dem ich selbst arbeite und nur gute Erfahrungen gesammelt habe, für diesen Beitrag erhalte ich keine Bezahlung oder sonstige Zuwendung.


01. BBQ Firewall von Jeff Starr


Das Programm wurde von "Jeff Starr" entwickelt und kann einfach über WordPress selbst installiert werden. Neben der Pro-Version kann das "Plugin" auch in einer kostenlosen Version genutzt werden. "BBQ Firewall" ist ein leichtes, schnelles "Plugin", das die Webseite vor einer Vielzahl von Bedrohungen schützen kann. "BBQ Firewall" überprüft den gesamten eingehenden Datenverkehr und blockiert auffällige und fehlerhafte Anfragen. Laut Hersteller wurde neben der Schutzfunktion auch viel Wert auf den Datenschutz gelegt bei der Entwicklung.


Auf der offiziellen Webseite wirbt der Hersteller damit, folgende Angriffe abwehren zu können:

  • SQL-Injection-Angriffe
  • Ausführbare Datei-Uploads
  • Directory-Traversal-Angriffe
  • Unsichere Zeichenanforderungen
  • Übermäßig lange Anfragen
  • PHP-Remote-/Dateiausführung
  • XSS-, XXE- und verwandte Angriffe
  • Schützt vor bösartigen Bots


Bei allen Webseiten, die ich für Kunden erstelle, setze ich auf verschiedenste Prozesse, um Spam und Angriffe zu vermeiden. Das ist ein fester Standard in meinem Konzept, um für den Kunden die bestmögliche Interaktion mit seiner Webseite zu gewährleisten. 

 

BBQ Firewall

27. Dezember 2022
asarts-https
Kategorien
  • #Webentwicklung
HTTPS – Warum jede Website verschlüsselt ausgeliefert werden sollte
HTTPS ist die verschlüsselte und damit sicherere Variante von HTTP. Schütze Dich und die Besucher Deiner Webseite mit HTTPS
Magst du es?
Mehr... - HTTPS – Warum jede Website verschlüsselt ausgeliefert werden sollte
19. Dezember 2022
asarts-ftp
Kategorien
  • #Anleitung
Wie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
Stelle eine Verbindung zu deinem Webserver von 1blu einfach via FTP mit dem kostenlosen Programm FileZIlla her.
Magst du es?
Mehr... - Wie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
19. Dezember 2022
asarts-telo
Kategorien
  • #Webentwicklung
Arbeiten mit Skype oder Microsoft Teams – Wie ich Webseiten bespreche
Arbeiten mit Microsoft Teams und Skype. Wie arbeite ich mit meinen Kunden. Vorteile von Onlinebesprechungen bei der Gestaltung von Webseiten.
Magst du es?
Mehr... - Arbeiten mit Skype oder Microsoft Teams – Wie ich Webseiten bespreche

Beliebte Beiträge

  • blog-honeypot Formular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • blog-3x-seo-tipps Worauf achten Suchmaschinen wie Google? 3 Tipps, um besser gefunden zu werden!
  • blog-v2 Affinity V2 ist endlich da! Designer, Photo und Publisher der nächsten Generation
  • asarts-https HTTPS – Warum jede Website verschlüsselt ausgeliefert werden sollte
  • asarts-ftp Wie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla

Blog Themen

  • #Anleitung
  • #Grafikdesign
  • #Marketing
  • #SEO
  • #Webentwicklung
  • #Wordpress
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Dein Digitales Marketing beginnt genau hier und jetzt. Durch meine langjährige Erfahrung als Webdesigner mit WordPress, weiß ich genau worauf es ankommt. Ich bin spezialisiert auf Websites für Handwerker, Dienstleister, Einzelunternehmer, Gastronomen, und Händler die mehr wollen als eine starre Internetagentur.


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Home
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie (EU)

Beliebte Beiträge


test

  • blog-honeypot Formular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • blog-3x-seo-tipps Worauf achten Suchmaschinen wie Google? 3 Tipps, um besser gefunden zu werden!
  • blog-v2 Affinity V2 ist endlich da! Designer, Photo und Publisher der nächsten Generation
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Kontakt
      Cookie-Zustimmung verwalten
      Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
      Funktional Immer aktiv
      Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
      Vorlieben
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
      Statistiken
      Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
      Marketing
      Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
      Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
      Einstellungen ansehen
      {title} {title} {title}