Arts logo weis
  • Home
  • Über
  • Leistungen
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • Tools
    • FAQ
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Was du bei einem WordPress PHP-Update beachten musst WordPress php update NEU
21. Mai 2025

Was du bei einem WordPress PHP-Update beachten musst


Andreas Schmidt
|
21.05.2025 | 4 min

#Sicherheit #Webentwicklung #Webseite #Wordpress

Warum ein PHP-Update überhaupt relevant für dich ist


Wenn du eine moderne Website betreibst – zum Beispiel mit WordPress – läuft im Hintergrund fast immer PHP. Diese Programmiersprache ist dafür verantwortlich, dass deine Website dynamisch Inhalte lädt, Formulare verarbeitet oder Produkte anzeigt. Kurz: PHP ist der Motor, der alles zusammenhält.

Wie bei jedem Motor gilt: Ohne regelmäßige Wartung wird’s langsam – oder im schlimmsten Fall gefährlich. Ein veraltetes PHP kann deine Website verlangsamen, anfällig für Angriffe machen oder mit neuen Plugins nicht mehr funktionieren.

Ein PHP-Update ist deshalb keine Option – es ist Pflicht. Aber: Es will gut vorbereitet sein.


Aktuelle PHP-Versionen und Update-Zyklen

Die PHP-Entwicklung folgt einem klaren Release-Zyklus:

  • Aktive Unterstützung: 2 Jahre mit regelmäßigen Bugfixes und Verbesserungen

  • Sicherheitsunterstützung: Weitere 2 Jahre mit Sicherheitsupdates

  • End-of-Life (EOL): Nach 4 Jahren endet der Support vollständig

Aktuelle Versionen:

  • PHP 8.4: Veröffentlicht am 21. November 2024, aktive Unterstützung bis 31. Dezember 2026, Sicherheitsupdates bis 31. Dezember 2028

  • PHP 8.3: Veröffentlicht am 23. November 2023, aktive Unterstützung bis 31. Dezember 2025, Sicherheitsupdates bis 31. Dezember 2027

  • PHP 8.2: Veröffentlicht am 8. Dezember 2022, Sicherheitsupdates bis 31. Dezember 2026

  • PHP 8.1: Veröffentlicht am 25. November 2021, Sicherheitsupdates bis 31. Dezember 2025

Veraltete Versionen (z. B. PHP 7.x) erhalten keine Updates mehr und stellen ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar.


Was ist bei einem PHP-Update zu beachten?

1. Die PHP-Version muss zum CMS und den Plugins passen

Die häufigste Ursache für Fehler nach einem Update? Plugins oder Themes, die nicht auf die neue PHP-Version vorbereitet sind. Gerade bei WordPress kommt es darauf an, dass:

  • dein WordPress Core aktuell ist

  • alle Plugins und Themes kompatibel zur neuen PHP-Version sind

  • individuelle Anpassungen (z. B. im Child Theme) mit geprüft werden

2. Vor dem Update gehört ein Backup gemacht – immer

Klingt nach Selbstverständlichkeit, ist aber in der Praxis oft vergessen:
Ein vollständiges Backup deiner Website und der SQL-Datenbank ist Pflicht. Nur so kannst du notfalls alles zurücksetzen – ohne Schaden.

3. Testumgebung statt Risiko im Live-System

Professionell geht so: Man dupliziert die Seite in eine Staging-Umgebung und testet dort das Update. Erst wenn alles reibungslos läuft, wird die Live-Seite umgestellt. Ohne Ausfall. Ohne Stress.

4. Achte auf dein Hosting: Bietet dein Anbieter die neue Version überhaupt an?

Nicht jeder Webhoster zieht bei neuen PHP-Versionen automatisch nach. Prüfe, ob du im Backend die aktuelle Version aktivieren kannst – und ob es eine Auswahlmöglichkeit gibt. Einige Hoster stellen standardmäßig veraltete Versionen ein – und du merkst es erst, wenn Probleme auftauchen.

5. Behalte die Performance im Auge

Ein gut gemachtes PHP-Update kann deine Seite spürbar beschleunigen. Ich empfehle, vor und nach dem Update einen kurzen Performance-Check zu machen. Ladezeiten, Google PageSpeed, Time to First Byte – du wirst den Unterschied merken.


Welche Risiken entstehen, wenn du das Update nicht machst

  • Sicherheitslücken: Veraltete PHP-Versionen werden nicht mehr gepflegt

  • Fehlende Kompatibilität: Neue Plugins oder WordPress-Versionen funktionieren nicht

  • Langsamere Ladezeiten: Schlechtere SEO-Werte, höhere Absprungrate

  • Hoster-Sanktionen: Manche Webhoster stellen alte PHP-Versionen komplett ab

Du riskierst also nicht nur Technikprobleme, sondern verlierst auch in Sachen Sichtbarkeit, Nutzerfreundlichkeit und Vertrauen.


Warum du das PHP-Update nicht allein machen solltest

Viele Fehler zeigen sich erst nach Wochen – zum Beispiel in Formularen, bei Buchungen oder beim Einloggen. Und genau das ist das Gefährliche: Die Website wirkt auf den ersten Blick okay – bis wichtige Funktionen plötzlich ausfallen.

Ich begleite PHP-Updates nach einem bewährten Fahrplan:

  • Kompatibilitätsprüfung von Plugins, Themes und Datenbank

  • Sicherung aller Daten (inkl. SQL)

  • Live-Update nur bei vollständiger Freigabe

  • Performance- und Sicherheitscheck danach

So bleibt deine Seite nicht nur stabil, sondern wird nach dem Update oft auch spürbar schneller.


Fazit: PHP updaten heißt Verantwortung übernehmen

Ein PHP-Update ist kein Routineklick. Es ist ein Eingriff in das technische Herz deiner Website – mit direkten Auswirkungen auf Sicherheit, Ladezeit und Funktionalität. Wenn du nicht genau weißt, was du tust, kann ein Fehler schnell zu Ausfällen oder Datenverlust führen. Genau deshalb sollte man solche Updates nicht unterschätzen oder „mal eben nebenbei“ erledigen.

Wenn du dir unsicher bist, lass die Finger davon. Es ist völlig in Ordnung, sich in solchen Momenten Hilfe zu holen. Für meine Kunden im ArtsAbo übernehme ich genau diese Arbeit – zuverlässig, vorausschauend und so, dass deine Website nicht nur sicher bleibt, sondern spürbar besser läuft. Denn ein PHP-Update ist kein Risiko – wenn es ein Profi macht.

 

portrait

Dein Webdesigner

Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Kontakt aufnehmen Meine Leistungen

 

14. März 2025
SEOTurbo2
14. März 2025

SEO Backlinks: Der Turbo für deine Webseite

Backlinks sind der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und besseren Google-Rankings. Erfahre, warum ein Blog, Online-Tools und Verzeichnisse echte Backlink-Magneten sind und warum gekaufte Links gefährlich sein können.
Magst du es?
Lesen - SEO Backlinks: Der Turbo für deine Webseite
21. November 2022
mitarbeiter-blogpost-arts
21. November 2022

Neue Mitarbeiter finden und überzeugen mit der eigenen Homepage

In Zeiten von Fachkräftemangel und schwinden Auszubildenden ist das Thema Mitarbeiter eine immer größer werdende Aufgabe für die eigene Webseite.
Magst du es?
Lesen - Neue Mitarbeiter finden und überzeugen mit der eigenen Homepage
1. Februar 2025
spamanzeige
1. Februar 2025

So bringst du Spam Mails zur Anzeige

Spam-Mails melden und schützen: In diesem Artikel erfährst du, wie du Spam-Mails zur Anzeige bringst, was du tun kannst, wenn du auf einen verdächtigen Link geklickt hast, und welche Vorsichtsmaßnahmen wichtig sind, um deine Sicherheit zu gewährleisten.
Magst du es?
Lesen - So bringst du Spam Mails zur Anzeige

Folge mir auf Social Media!

Bleib in Verbindung und verpasse keine Updates!
instagram facebook

Beliebte Beiträge

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten
  • asarts-mailsetup3E-Mail-Postfach von 1blu in Thunderbird einrichten unter Windows 10 und Windows 11

Blog Themen

  • #Allgemein
  • #Anleitung
  • #Download
  • #Grafikdesign
  • #Handwerk
  • #KI
  • #Marketing
  • #Meinung
  • #Office
  • #Privates
  • #Psychologie
  • #SEO
  • #Sicherheit
  • #Trends
  • #Webdesign
  • #Webentwicklung
  • #Webseite
  • #Wordpress
There is nothing to show here!
Slider with alias none not found.
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Durch meine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Webdesigner und Webentwickler, weiß ich worauf es ankommt. Mit viel Know-how und Innovationskraft bringe ich mich ein, um Dein Leuchtfeuer zu entzünden. Ich helfe Dir dabei, Deine Visionen und Dein Herzblut im Webdesign, SEO & Online-Marketing widerzuspiegeln.

Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Beliebte Beiträge


test

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}