Arts logo weis
  • Home
  • Über
  • Leistungen
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • Tools
    • FAQ
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

ASArts-BG25 spamfilter NEU Asteroid-03
1. Februar 2025

So richtest du einen Spam-Filter in Outlook ein


Bild vom AutorAndreas Schmidt
|
01.02.2025 | 5 min

#Anleitung #Sicherheit

Outlook richtig einstellen


Ungewollte E-Mails können schnell den Posteingang überfüllen und die Übersicht erschweren. Zum Glück bietet Outlook eine effektive Möglichkeit, einen Spam-Filter einzurichten. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dich gegen Spam-Mails schützen kannst.


1. Spam-Filter in Outlook aktivieren

  1. Öffne Outlook:

    • Starte Outlook und gehe in deinen Posteingang.
  2. Gehe zu den Junk-E-Mail-Optionen:

    • Klicke in der oberen Leiste auf "Start" (oder "Home", je nach Spracheinstellung).
    • Wähle "Junk-E-Mail" oder "Junk" aus.
    • Wähle im Dropdown-Menü "Junk-E-Mail-Optionen".
  3. Wähle die Filterstufe:

    • Im Fenster der Junk-E-Mail-Optionen kannst du zwischen verschiedenen Filterstufen wählen:
      • Keine automatische Filterung: Nur blockierte Absender werden als Spam erkannt.
      • Niedrig: E-Mails, die offensichtlich Junk sind, werden gefiltert.
      • Hoch: Der Filter ist strenger und blockiert auch potenziellen Spam.
      • Nur sichere Absender und Empfänger: Nur E-Mails von deinen definierten sicheren Absendern werden zugestellt.
    • Wähle die für dich passende Option aus (z. B. "Hoch").
  4. Bestätige deine Auswahl:

    • Klicke auf "OK", um die Änderungen zu speichern.


2. Sichere Absender und Blockierte Absender verwalten

Ein effektiver Spam-Filter funktioniert am besten, wenn du die Listen für sichere und blockierte Absender pflegst.

Sichere Absender:

  1. Füge sichere Absender hinzu:

    • Gehe erneut zu den Junk-E-Mail-Optionen.
    • Wähle den Reiter "Sichere Absender" aus.
    • Klicke auf "Hinzufügen" und gib die E-Mail-Adresse oder Domain ein, die du als sicher einstufen möchtest (z. B. *@deinefirma.de).
  2. Bestätige mit "OK":

    • Die Adresse wird nun nicht mehr als Junk behandelt.

Blockierte Absender:

  1. Blockiere unerwünschte Absender:

    • Gehe zum Reiter "Blockierte Absender".
    • Klicke auf "Hinzufügen" und gib die E-Mail-Adresse oder Domain ein, die du blockieren möchtest.
  2. Bestätige mit "OK":

    • E-Mails von diesen Absendern landen automatisch im Junk-Ordner.


3. Regeln für E-Mails erstellen

Wenn du noch gezielter gegen Spam vorgehen möchtest, kannst du benutzerdefinierte Regeln erstellen.

  1. Gehe zu den Regeln:

    • Klicke in der oberen Leiste auf "Datei" und dann auf "Regeln und Benachrichtigungen verwalten".
  2. Erstelle eine neue Regel:

    • Klicke auf "Neue Regel".
    • Wähle die Bedingung aus, z. B. "Wenn die Nachricht bestimmte Wörter im Betreff enthält".
    • Definiere, was mit diesen E-Mails passieren soll, z. B. "In den Ordner Junk-E-Mail verschieben".
  3. Speichere die Regel:

    • Bestätige alle Schritte mit "Fertig stellen".


4. Junk-E-Mail-Ordner überprüfen

Auch der beste Spam-Filter ist nicht perfekt. Deshalb ist es sinnvoll, gelegentlich deinen Junk-E-Mail-Ordner zu überprüfen:

  • Öffne den Ordner: Klicke in der Ordnerübersicht auf "Junk-E-Mail".
  • Markiere keine Junk-Mails: Wenn eine E-Mail fälschlicherweise als Spam markiert wurde, klicke mit der rechten Maustaste darauf und wähle "Kein Junk".
  • Ergänze die sichere Absenderliste: Du kannst den Absender direkt zu den sicheren Absendern hinzufügen.


5. Spam-Filter in der mobilen Outlook-App einstellen

Auch in der mobilen Outlook-App kannst du Maßnahmen gegen Spam ergreifen. Dabei gibt es Unterschiede zwischen Android und iPhone:

Android:

  1. Öffne die Outlook-App:

    • Stelle sicher, dass du die neueste Version der App installiert hast.
  2. Gehe zu den Einstellungen:

    • Tippe oben links auf dein Profilbild oder die drei horizontalen Linien, um das Menü zu öffnen.
    • Scrolle nach unten und wähle "Einstellungen".
  3. Blockierte Absender verwalten:

    • Wähle dein E-Mail-Konto aus und tippe auf "Blockierte Absender und Domänen".
    • Füge die Adressen oder Domains hinzu, die du blockieren möchtest.
  4. E-Mails als Spam markieren:

    • Wenn du eine unerwünschte E-Mail erhältst, tippe auf die drei Punkte oben rechts in der Nachricht.
    • Wähle "Als Junk melden". Die E-Mail wird in den Junk-Ordner verschoben, und der Absender wird blockiert.


iPhone:

  1. Öffne die Outlook-App:

    • Stelle sicher, dass du die neueste Version installiert hast.
  2. Gehe zu den Einstellungen:

    • Tippe oben links auf dein Profilbild oder die drei horizontalen Linien.
    • Wähle "Einstellungen" aus dem Menü.
  3. Blockierte Absender verwalten:

    • Scrolle zu "Konten" und wähle dein E-Mail-Konto aus.
    • Tippe auf "Blockierte Absender" und füge Adressen oder Domains hinzu.
  4. E-Mails als Spam markieren:

    • Öffne eine E-Mail, tippe oben rechts auf die drei Punkte und wähle "Als Junk melden".


7. Werden PC-Einstellungen übernommen?

Alle Einstellungen, die du am PC vornimmst, gelten in der Regel auch für die mobile App, da sie serverseitig gespeichert werden. Das bedeutet, blockierte und sichere Absender sowie Filterregeln, die du am Desktop einrichtest, sind automatisch in der App wirksam. Beachte jedoch, dass einige spezifische Funktionen oder Regeln nur in der Desktop-Version bearbeitet werden können.


8. Gelten die Einstellungen je Postfach oder global?

Die Spam-Filter-Einstellungen gelten je Postfach. Das bedeutet, dass du für jedes E-Mail-Konto, das du in Outlook eingerichtet hast, individuelle Regeln und Filter definieren kannst. Wenn du mehrere Konten hast, musst du die Filter für jedes Konto separat konfigurieren.


9. Tipps für weniger Spam

  • Gib nur unbedingt notwendige E-Mail-Adressen öffentlich preis: Vermeide es, viele Adressen öffentlichen zu teilen.
  • Meldefunktion verwenden: Markiere Spam-Mails als "Junk", um den Filter zu verbessern.


Mit diesen Schritten kannst du deinen Outlook-Spam-Filter optimal einrichten und ungewollte E-Mails aus deinem Posteingang verbannen. So behältst du die Kontrolle über deine Kommunikation und bleibst produktiv!

 

portrait

Dein Webdesigner

Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Kontakt aufnehmen Meine Leistungen

 

6. Juni 2025
ELIZA-Effekt
6. Juni 2025

Der ELIZA-Effekt: Warum wir Maschinen mehr zutrauen, als sie leisten können

Manchmal ist es nur ein Chatfenster auf dem Bildschirm. Doch das, was es auslöst, ist größer: Das Gefühl, verstanden zu werden. Als würde dir jemand wirklich zuhören, Interesse zeigen, Mitgefühl haben. Dabei sitzt am anderen Ende kein Mensch. Sondern ein Programm. Und genau das macht es so brisant: Der ELIZA-Effekt.
Magst du es?
Lesen - Der ELIZA-Effekt: Warum wir Maschinen mehr zutrauen, als sie leisten können
14. März 2025
SEOTurbo2
14. März 2025

SEO Backlinks: Der Turbo für deine Webseite

Backlinks sind der Schlüssel zu mehr Sichtbarkeit und besseren Google-Rankings. Erfahre, warum ein Blog, Online-Tools und Verzeichnisse echte Backlink-Magneten sind und warum gekaufte Links gefährlich sein können.
Magst du es?
Lesen - SEO Backlinks: Der Turbo für deine Webseite
21. Mai 2025
WordPress php update
21. Mai 2025

Was du bei einem WordPress PHP-Update beachten musst

Wenn du eine moderne Website betreibst – zum Beispiel mit WordPress, läuft im Hintergrund fast immer PHP. Kurz: PHP ist der Motor, der alles zusammenhält. Wie bei jedem Motor gilt: Ohne regelmäßige Wartung wird’s im schlimmsten Fall gefährlich.
Magst du es?
Lesen - Was du bei einem WordPress PHP-Update beachten musst

Folge mir auf Social Media!

Bleib in Verbindung und verpasse keine Updates!
instagram facebook

Beliebte Beiträge

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten
  • asarts-mailsetup3E-Mail-Postfach von 1blu in Thunderbird einrichten unter Windows 10 und Windows 11

Blog Themen

  • #Anleitung
  • #Download
  • #GEO
  • #Grafikdesign
  • #Handwerk
  • #KI
  • #Marketing
  • #Meinung
  • #Office
  • #Privates
  • #Psychologie
  • #SEO
  • #Sicherheit
  • #Trends
  • #Webdesign
  • #Webentwicklung
  • #Webseite
  • #Wordpress
There is nothing to show here!
Slider with alias none not found.
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Durch meine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Webdesigner und Webentwickler, weiß ich worauf es ankommt. Mit viel Know-how und Innovationskraft bringe ich mich ein, um Dein Leuchtfeuer zu entzünden. Ich helfe Dir dabei, Deine Visionen und Dein Herzblut im Webdesign, SEO & Online-Marketing widerzuspiegeln.

Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Beliebte Beiträge


test

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}