Arts logo weis
  • Home
  • Über
  • Leistungen
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • Tools
    • FAQ
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

So bringst du Spam Mails zur Anzeige spamanzeige NEU
1. Februar 2025

So bringst du Spam Mails zur Anzeige


Andreas Schmidt
|
01.02.2025 | 3 min

#Anleitung #Sicherheit

Anleitung: Spam-Mails zur Anzeige bringen


Spam-Mails sind nicht nur nervig, sondern können auch ernsthafte Risiken für deine Datensicherheit darstellen. Wenn du Opfer von Spam-Mails geworden bist oder auf einen verdächtigen Link geklickt hast, gibt es in Deutschland klare Schritte, die du unternehmen kannst, um den Vorfall zu melden und dich zu schützen. Hier erfährst du, wie du Spam-Mails zur Anzeige bringst und welche Maßnahmen wichtig sind.


1. Spam-Mails identifizieren

Spam-Mails sind unerwünschte Nachrichten, oft mit dem Ziel, Werbung zu verbreiten oder betrügerische Handlungen (Phishing) durchzuführen. Typische Merkmale:

  • Absenderadresse ist unbekannt oder wirkt unseriös.
  • Die E-Mail enthält auffällige Grammatik- oder Rechtschreibfehler.
  • Es wird Druck ausgeübt (z. B. „Dringende Handlung erforderlich“).
  • Links oder Anhänge erscheinen verdächtig.

Tipp: Öffne verdächtige E-Mails nicht. Klicke nicht auf Links und lade keine Anhänge herunter.


2. Spam-Mails melden und zur Anzeige bringen

Wenn du Spam-Mails melden möchtest, kannst du dies bei den folgenden Stellen tun:

a) Bundesnetzagentur

Die Bundesnetzagentur ist für unerwünschte Werbemails und andere Formen von Spam zuständig. Du kannst Spam-Mails folgendermaßen melden:

  • Online: Nutze das Beschwerdeformular auf der Webseite der Bundesnetzagentur.
  • Per E-Mail: Sende die Spam-Mail mit allen technischen Details (inklusive Kopfzeilen) an spam@bundesnetzagentur.de.

b) Polizei

Wenn die Spam-Mail einen Betrugsversuch darstellt (z. B. Phishing oder Schadsoftware), kannst du eine Anzeige bei der Polizei erstatten. Bringe dazu Folgendes mit:

  • Ausdruck der Spam-Mail inklusive der Kopfzeilen.
  • Eine Beschreibung des Vorfalls, falls du auf einen Link geklickt oder Daten eingegeben hast.

c) Verbraucherzentralen

Die Verbraucherzentralen bieten Beratung und Unterstützung an. Manche Verbraucherzentralen nehmen Spam-Mails entgegen und können Hinweise geben, wie du weiter vorgehen solltest.


3. Was tun, wenn du auf einen Link geklickt hast?

Solltest du versehentlich auf einen Link in einer Spam-Mail geklickt haben, ist schnelles Handeln gefragt:

  1. Gerät scannen:

    • Führe einen Virenscan mit einer aktuellen Antiviren-Software durch.
    • Entferne mögliche Schadsoftware.
  2. Passwörter ändern:

    • Ändere Passwörter für E-Mail-Konten und andere wichtige Dienste.
    • Nutze sichere Passwörter und aktiviere die Zwei-Faktor-Authentifizierung, wenn möglich.
  3. Bank und Zahlungsdienste informieren:

    • Falls du Finanzdaten angegeben hast, kontaktiere sofort deine Bank oder den Zahlungsdienstleister.
    • Lasse unautorisierte Transaktionen sperren.
  4. Datenklau melden:

    • Bei gestohlenen persönlichen Daten kannst du dich an den Datenschutzbeauftragten deines Bundeslandes wenden.


4. Wichtige Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen

  • E-Mails prüfen: Öffne keine Anhänge und klicke nur auf Links, wenn du den Absender sicher kennst.
  • Aktuelle Software: Halte dein Betriebssystem und alle Programme aktuell, um Sicherheitslücken zu vermeiden.
  • Phishing-Prävention: Lerne, typische Merkmale von Phishing-E-Mails zu erkennen.
  • Keine Antworten: Antworte nicht auf Spam-Mails und melde sie stattdessen als Spam in deinem E-Mail-Programm.


5. Fazit

Spam-Mails sind ein ständiges Ärgernis, können aber durch systematisches Handeln effektiv bekämpft werden. Melde unerwünschte Mails an die zuständigen Stellen und gehe sofort gegen mögliche Risiken vor, wenn du betroffen bist. Deine Sicherheit hat oberste Priorität – bleib wachsam und gut informiert.

portrait

Dein Webdesigner

Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Kontakt aufnehmen Meine Leistungen

 

4. August 2025
Google Kalender - Apple iPhone iOS
4. August 2025

Google Kalender auf iPhone einrichten unter iOS mit Apple Kalender

Schritt-für-Schritt-Anleitung für Google Kalender auf dem iPhone einrichten. So funktioniert’s unter iOS mit dem Apple Kalender. Plus Tipps, woran es haken kann.
Magst du es?
Lesen - Google Kalender auf iPhone einrichten unter iOS mit Apple Kalender
10. März 2024
webseitepruefung
10. März 2024

Webseite auf dem Prüfstand – Wie teste ich die Qualität meiner Homepage?

Homepage einfach selbst testen. In diesem Beitrag verrate ich Dir, wie Du unkompliziert Deine Webseite auf Herz und Nieren testen kannst.
Magst du es?
Lesen - Webseite auf dem Prüfstand – Wie teste ich die Qualität meiner Homepage?
30. April 2025
SEO Fight
30. April 2025

Landingpage vs. Funnel: Was bringt mehr für dein lokales SEO?

Wer online neue Kunden gewinnen will, stößt schnell auf zwei Begriffe: Landingpages und Funnels. Beide haben ihre Daseinsberechtigung, aber wenn es um lokales SEO geht, gibt es einen klaren Gewinner.
Magst du es?
Lesen - Landingpage vs. Funnel: Was bringt mehr für dein lokales SEO?

Folge mir auf Social Media!

Bleib in Verbindung und verpasse keine Updates!
instagram facebook

Beliebte Beiträge

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten
  • asarts-mailsetup3E-Mail-Postfach von 1blu in Thunderbird einrichten unter Windows 10 und Windows 11

Blog Themen

  • #Allgemein
  • #Anleitung
  • #Download
  • #Grafikdesign
  • #Handwerk
  • #KI
  • #Marketing
  • #Meinung
  • #Office
  • #Privates
  • #Psychologie
  • #SEO
  • #Sicherheit
  • #Trends
  • #Webdesign
  • #Webentwicklung
  • #Webseite
  • #Wordpress
There is nothing to show here!
Slider with alias none not found.
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Durch meine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Webdesigner und Webentwickler, weiß ich worauf es ankommt. Mit viel Know-how und Innovationskraft bringe ich mich ein, um Dein Leuchtfeuer zu entzünden. Ich helfe Dir dabei, Deine Visionen und Dein Herzblut im Webdesign, SEO & Online-Marketing widerzuspiegeln.

Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Beliebte Beiträge


test

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}