Keywords für SEO, einfach erklärt
Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Faktor, um im Internet sichtbar zu werden. Einer der wichtigsten Bausteine sind Keywords – Begriffe und Phrasen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um bestimmte Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu finden. In diesem Beitrag erkläre ich, wie SEO-Keywords funktionieren und wie du sie gezielt einsetzen kannst.
Was sind SEO-Keywords?
SEO-Keywords sind Suchbegriffe, die deine potenziellen Kunden bei Google und Co. eingeben. Sie helfen Suchmaschinen, den Inhalt deiner Website zu verstehen und die passenden Seiten in den Suchergebnissen anzuzeigen.
Beispiel:
Ein Handwerker, der sich auf Badrenovierungen spezialisiert hat, könnte mit Keywords wie „Badsanierung München“ oder „Bad modernisieren Kosten“ gezielt Kunden ansprechen.
Arten von SEO-Keywords
Es gibt verschiedene Arten von Keywords, die je nach Suchintention eine Rolle spielen:
1. Short-Tail-Keywords (kurze Keywords)
Diese bestehen aus ein bis zwei Wörtern und haben ein hohes Suchvolumen, aber auch viel Konkurrenz.
Beispiel: „Webdesign“
2. Long-Tail-Keywords (lange Keywords)
Diese sind spezifischer und bestehen aus drei oder mehr Wörtern. Sie haben ein geringeres Suchvolumen, aber eine höhere Conversion-Rate.
Beispiel: „Individuelles Webdesign für Handwerker“
3. Transaktionsbezogene Keywords
Diese zeigen eine klare Kaufabsicht und sind besonders wertvoll für Unternehmen.
Beispiel: „Webdesign für kleine Unternehmen buchen“
4. Informationsbezogene Keywords
Nutzer suchen nach Lösungen oder Informationen. Diese Keywords sind ideal für Blogartikel und Content-Marketing.
Beispiel: „Wie funktionieren SEO-Keywords?“
Wie findet man die richtigen Keywords?
Um passende Keywords für deine Website zu finden, gibt es verschiedene Methoden:
- Google Autocomplete: Vorschläge in der Google-Suche zeigen beliebte Suchanfragen.
- Keyword-Tools wie SE Ranking, Ubersuggest, Ahrefs oder der Google Keyword Planner liefern Daten zu Suchvolumen und Konkurrenz.
- Analyse der Konkurrenz: Welche Keywords nutzen deine Mitbewerber?
Wo sollten Keywords platziert werden?
Damit Suchmaschinen den Inhalt richtig zuordnen können, sollten Keywords strategisch eingebunden werden:
- Titel und Überschriften (H1, H2, H3)
- Meta-Titel und Meta-Beschreibung
- URL-Struktur
- Fließtext (natürlich eingebaut, ohne Keyword-Stuffing)
- Alt-Texte von Bildern
Fazit
SEO-Keywords sind der Schlüssel zu einer besseren Auffindbarkeit in Suchmaschinen. Die richtige Auswahl und Platzierung können deine Website nach vorne bringen und gezielt die richtigen Besucher anziehen. Setze auf eine Mischung aus relevanten Short-Tail- und Long-Tail-Keywords, um langfristig erfolgreich zu sein.
Hast du Fragen oder brauchst Unterstützung beim SEO für deine Website? Melde dich gerne!

Dein Webdesigner
Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.