Arts logo weis
  • Home
  • Über
  • Leistungen
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • Tools
    • FAQ
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
8. Mai 2025

KI mit echtem Unternehmenswissen: Warum RAG der Gamechanger ist


Andreas Schmidt
|
08.05.2025 | 4 min

#KI #Trends

Unternehmenswissen einfacher verfügbar machen dank KI


In vielen Unternehmen werden KI-Systeme inzwischen zur Textgenerierung, Kundenansprache oder internen Unterstützung eingesetzt. Doch es gibt ein zentrales Problem:
Die meisten dieser Systeme sind zwar rhetorisch brillant – aber ohne tiefes Kontextverständnis. Sie wissen nicht, was intern wirklich zählt, welche Produkte aktuell sind oder welche Prozesse gelten.

Retrieval-Augmented Generation (RAG) löst genau dieses Problem. Und zwar nicht durch mehr Parameter oder teurere Trainings, sondern durch eine strategisch einfache Idee: Information wird im Moment der Nutzung gezielt abgerufen – nicht vorher einprogrammiert.


Warum klassische KI im Unternehmen oft zu kurz greift

Große Sprachmodelle (LLMs) sind beeindruckend – aber sie haben einen blinden Fleck:
Sie wurden mit allgemeinen Daten trainiert, kennen aber keine Details aus deinem Unternehmen. Sie wissen nicht, wie dein Angebot aufgebaut ist, was du verkaufst, welche Normen du einhalten musst oder wie deine internen Abläufe funktionieren.

In regulierten Branchen oder bei individuellen Produkten kann das fatale Folgen haben. Denn falsche Aussagen, veraltete Infos oder fehlende Kontextkenntnis kosten Glaubwürdigkeit, Zeit und Geld.

Studien wie jene von Ji et al. (2023) zeigen, dass solche Modelle in bis zu 43 % der Fälle sachlich fehlerhafte oder erfundene Antworten liefern – sogenannte „Halluzinationen“.


Die Lösung: RAG – Kontext, der zählt

Retrieval-Augmented Generation (RAG) erweitert KI-Modelle um den Zugriff auf externe Datenquellen. Das bedeutet:

  1. Eine Nutzerfrage wird gestellt.

  2. Die KI durchsucht gezielt eine Datenbank mit unternehmensspezifischem Wissen – z. B. PDFs, Produktdaten, interne Richtlinien oder Handbücher.

  3. Die gefundenen Inhalte werden der Antworterstellung hinzugefügt.

So entsteht keine Antwort „aus dem Bauchgefühl des Modells“, sondern eine belegbare und aktuelle Aussage, die direkt auf dein Unternehmen zugeschnitten ist.


Wo RAG in Unternehmen besonders sinnvoll ist

  • Kundenservice: KI-gestützte Chatbots, die wirklich wissen, was das Unternehmen anbietet – inklusive Preise, AGB oder Produktspezifikationen.

  • Wissensmanagement: Interne Systeme, die Teams sofort verständliche Antworten aus komplexen Dokumenten liefern – statt PDFs manuell durchsuchen zu müssen.

  • Berichtswesen & Controlling: KI, die relevante Inhalte aus Verträgen, E-Mails oder Sitzungsprotokollen aggregiert – und Zusammenhänge erkennt.

  • Produktentwicklung: Zugriff auf Erkenntnisse aus Supportanfragen, internen Fehlerberichten und F&E-Daten – kontextualisiert und intelligent zusammengeführt.


Der strategische Vorteil: Skalierbares Wissen ohne Re-Training

Klassische Lösungen setzen oft auf Fine-Tuning – also darauf, das Sprachmodell selbst umzubauen. Das ist teuer, datenschutzrechtlich heikel und technisch anspruchsvoll.

RAG geht einen anderen Weg:

  • Die KI bleibt unangetastet.

  • Nur die Inhalte, auf die sie zugreift, werden angepasst.

  • Neue Produkte, Regeln oder Daten können jederzeit eingebunden werden – ohne dass das Modell neu trainiert werden muss.

Dadurch wird KI nicht nur flexibler, sondern auch sicherer und kontrollierbarer.


Kultureller Wandel: Weg vom Datenfriedhof hin zur aktiven Wissensnutzung

Viele Unternehmen sitzen auf wertvollen Daten – aber nutzen sie nicht effektiv. Interne Dokumentationen, Protokolle, E-Mails oder Handbücher werden selten oder nur durch einzelne Mitarbeiter „interpretiert“.

RAG macht dieses Wissen durchsuchbar, nutzbar und skalierbar.
Es geht nicht nur um Information – es geht um vernetztes Wissen in Echtzeit.

Spannend ist dabei die Parallele zur Kognitionspsychologie:
RAG verhält sich zu KI wie das „Arbeitsgedächtnis“ zum menschlichen Denken. Es greift bei Bedarf auf relevante externe Informationen zurück – und kombiniert sie mit dem, was bereits vorhanden ist. Genau das beschreiben Clark & Chalmers (1998) mit dem Konzept der „Extended Mind“.


Risiken & Herausforderungen

RAG ist kein Plug-and-Play-Wunder.
Die Qualität hängt ab von:

  • der Struktur deiner Wissensdaten

  • der Semantik der Anfragen

  • der technischen Integration von Vektordatenbanken und Retrieval-Systemen

Zudem müssen Unternehmen lernen, ihre Informationen strukturiert und KI-kompatibel zu verwalten. Wer unstrukturierte, redundante oder veraltete Daten einbindet, wird auch mit RAG keine besseren Ergebnisse erzielen.


Fazit: RAG bringt KI dorthin, wo sie im Unternehmen wirklich gebraucht wird

Künstliche Intelligenz ist in vielen Firmen angekommen – aber oft noch ohne Anbindung an das eigene Know-how. Retrieval-Augmented Generation ändert das: Sie verbindet die Sprachkompetenz moderner KI mit echtem Unternehmenswissen.

Wer in Zukunft wettbewerbsfähig bleiben will, sollte nicht nur fragen:
„Was kann unsere KI?“
Sondern:
„Worauf greift sie beim Denken zurück?“

Denn nur mit Kontext entsteht Relevanz – und aus Relevanz wird echte Intelligenz.


Quellen:

  • Lewis et al. (2020): Retrieval-Augmented Generation for Knowledge-Intensive NLP Tasks

  • Ji et al. (2023): Survey of Hallucination in Natural Language Generation

  • Clark & Chalmers (1998): The Extended Mind – Philosophie des ausgelagerten Denkens

 

 

portrait

Dein Webdesigner

Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Kontakt aufnehmen Meine Leistungen

 

19. März 2025
Serp
19. März 2025

Was ist eine SERP? Und warum interessiert dich das?

Was ist eine SERP? Erfahre, warum die Suchergebnisseite (SERP) über Erfolg oder Unsichtbarkeit entscheidet! Ich zeige dir, wie du mit SEO & einer optimierten Website nach oben kommst.
Magst du es?
Lesen - Was ist eine SERP? Und warum interessiert dich das?
5. April 2025
claude AI
5. April 2025

Claude AI von Anthropic – Der KI-Assistent mit Empathie & Genauigkeit

Claude wurde entwickelt als KI-Assistent mit einer ausgeprägten Persönlichkeit, die Neugier, Empathie und analytisches Denken vereint. In diesem Beitrag beleuchten wir Claudes Kernfunktionen, Grenzen, Preismodelle sowie den besonderen „Constitutional AI“-Ansatz.
Magst du es?
Lesen - Claude AI von Anthropic – Der KI-Assistent mit Empathie & Genauigkeit
11. April 2025
keywords
11. April 2025

SEO-Keywords: Wie sie funktionieren und warum sie wichtig sind

Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist ein entscheidender Faktor, um im Internet sichtbar zu werden. Einer der wichtigsten Bausteine sind Keywords – Begriffe und Phrasen, die Nutzer in Suchmaschinen eingeben, um bestimmte Informationen, Produkte oder Dienstleistungen zu finden.
Magst du es?
Lesen - SEO-Keywords: Wie sie funktionieren und warum sie wichtig sind

Folge mir auf Social Media!

Bleib in Verbindung und verpasse keine Updates!
instagram facebook

Beliebte Beiträge

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • asarts-mailsetup3E-Mail-Postfach von 1blu in Thunderbird einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten

Blog Themen

  • #Allgemein
  • #Anleitung
  • #Download
  • #Grafikdesign
  • #Handwerk
  • #KI
  • #Marketing
  • #Meinung
  • #Office
  • #Privates
  • #Psychologie
  • #SEO
  • #Sicherheit
  • #Trends
  • #Webdesign
  • #Webentwicklung
  • #Webseite
  • #Wordpress
There is nothing to show here!
Slider with alias none not found.
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Durch meine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Webdesigner und Webentwickler, weiß ich worauf es ankommt. Mit viel Know-how und Innovationskraft bringe ich mich ein, um Dein Leuchtfeuer zu entzünden. Ich helfe Dir dabei, Deine Visionen und Dein Herzblut im Webdesign, SEO & Online-Marketing widerzuspiegeln.

Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Beliebte Beiträge


test

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}