Arts logo weis
  • Home
  • Über
  • Leistungen
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • Tools
    • FAQ
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

ASArts-BG25 webseitehttps NEU Asteroid-03
27. Dezember 2022

HTTPS - Warum jede Website verschlüsselt ausgeliefert werden sollte


Bild vom AutorAndreas Schmidt
|
27.12.2022 | 6 min

#Webentwicklung #Webseite

Schütze Dich und die Besucher Deiner Webseite


Bestimmt hast Du auch schon mal die Meldung bekommen: "Diese Internetseite ist nicht sicher". Viele Nutzer geraten dann erstmal in Panik, und schließen ihren Browser sofort. Zugegeben, das ist schon eine etwas übertriebene Reaktion, aber in Zeiten von immer mehr Internetkriminalität auch nachvollziehbar. Die Meldung sagt allerdings nur, dass die Webseite nicht über "HTTPS" geöffnet wurde.

In Kundengesprächen und auf dieser Webseite werbe ich damit, dass ich mich um die Verschlüsselung mit HTTPS kümmere. Oft bekomme ich dann zu hören: "Das brauchen wir nicht" oder "brauchen wir das wirklich?".

Vor ein paar Jahren war es ganz normal, dass eine Homepage nicht verschlüsselt an den Browser ausgeliefert wurde. Die meisten Webseitenbetreiber und Nutzer wissen leider bis heute nicht so genau, warum das Verschlüsseln des Datenverkehrs sinnvoll ist. In diesem Beitrag soll es nun genau darum gehen, was eigentlich HTTPS ist und warum jede Website heutzutage damit ausgerüstet sein sollte.


01. Was soll das Ganze eigentlich?

Kopierst Du die Adresse einer Internetseite, sieht das meistens so aus: https://www.andreas-schmidt-arts.de. Mit HTTP oder HTTPS wird dem Browser gesagt, mit welchem Protokoll die Verbindung geöffnet werden soll.


1.1 Protokolle

Das Internet ist ein weltweites, öffentliches Netzwerk, in welchem Daten ausgetauscht werden. Damit der Austausch gelingt, werden sogenannte Protokolle benötigt. In einem früheren Beitrag habe ich das Thema FTP behandelt, FTP ist zum Beispiel ein solches Protokoll um Dateien zu transportieren. HTTP wiederum ist auch ein Protokoll. Mit diesem werden Internetseiten vom Webserver zum Browser des Nutzers übertragen. HTTP ist die Abkürzung für "Hypertext Transfer Protocol" übersetzt auf Deutsch heißt das "Hypertext-Übertragungsprotokoll". Das Kommunikationsprotokoll HTTP ist unverschlüsselt und wird im Klartext ausgeliefert, das heißt jeder kann theoretisch mit lesen.


1.2 Man-in-the-Middle

Mit entsprechenden Programmen kann eine sogenannte "Man-in-the-Middle" Attacke durchgeführt werden. Dabei klinkt sich ein dritter Teilnehmer in die Datenübertragung mit ein und greift Information ab oder manipuliert diese. Das Abgreifen von Informationen ist das eine, aber was viele nicht wissen: mit "Man-in-the-Middle" können Inhalte auch verändert werden. So können Bilder, Texte, Links und sogar Codes wie Javascript verändert, entfernt oder hinzugefügt werden. Ein Besucher Deiner Webseite könnte damit einen ganz anderen Inhalt angezeigt bekommen. Deine Telefonnummer auf der Homepage könnte zum Beispiel durch eine gebührenpflichtige Nummer ersetzt werden oder mit einem Klick auf "Kontakt" im Menü wird ein Download gestartet, mit dem Schadprogramme geladen werden.

Mit dem Verändern von Inhalten lässt sich einiges an Unfug anstellen. Aber auch das reine Abgreifen von Daten kann spannend sein. Viele Webseiten bieten ein Kontaktformular zur einfacheren Kommunikation zwischen Besucher und Betreiber an. Hier könnte ein Dritter vertrauenswürdige Informationen mit lesen und diese dann für sich nutzen oder verkaufen. 

Mit der zunehmenden Verbreitung von offenen WLANs nimmt die Bedeutung von HTTPS zu. Am einfachsten kann ein "Man-in-the-Middle-Angriff" über ein unverschlüsseltes WLAN getätigt werden. Dafür ist nicht mal mehr ein Laptop nötig: mit einem Smartphone und den entsprechenden Kenntnissen, die man sich einfach im Netz an eigenen kann, ist es möglich, großen Schaden zu verursachen.


1.3 WordPress

Deine Webseite arbeitet mit WordPress? Dann ist HTTPS für Dich ganz besonders wichtig. Mit einem "Man-in-the-Middle-Angriff" ist es auch möglich, die Zugangsdaten zu Deiner Webseite abzufangen. Angreifer könnten so vollen Zugriff auf Deine Webseite erhalten, Inhalte verändern und Dich aussperren.


1.4 Die Lösung

Mit HTTPS werden all diese Probleme gelöst, der Datenverkehr wird verschlüsselt und ein Dritter bekommt nur noch Daten angezeigt, die nicht lesbar sind oder erst mit viel Aufwand entschlüsselt werden müssten. Inhalte werden unabhängig vom Netz verschlüsselt, damit ist eine Echtzeit-Veränderung des Datenverkehrs aktuell so gut wie unmöglich. Wichtig dabei ist es auch, die Verschlüsselung immer aktuell zu halten. 


02. HTTPS, was ist das eigentlich?

HTTPS ist die verschlüsselte und damit sicherere Variante von HTTP. Ausgesprochen heißt HTTPS "Hypertext Transfer Protocol Secure" und übersetzt auf Deutsch "sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll". Mit HTTPS werden Informationen nicht mehr in Klartext ausgeliefert und Dritte haben keinen Zugriff mehr auf Daten und Informationen.

HTTPS wurde vom Internet-Pionier "Netscape" entwickelt und erstmals 1994 mit dem "Netscape Navigator (Browser)" veröffentlicht. Heutzutage unterstützt jeder moderne Browser die Verschlüsselung des Datenverkehrs und die Programme beschweren sich sogar mit Meldungen wie anfangs erwähnt, wenn keine Verschlüsselung stattfindet.

HTTPS wird zur Herstellung von Vertrauen und Integrität in der Kommunikation zwischen Webserver und Browser verwendet. Dies wird unter anderem durch komplexe Verschlüsselung und aufwendige Authentifizierung erreicht. Die Authentifizierung dient dazu, dass beide Seiten der Verbindung die Identität des jeweils Andren überprüfen können. Dadurch sollen die vorher schon erwähnten "Man-in-the-Middle-Angriffe" und vereinzelt auch "Phishing-Angriffe" verhindert werden.


03. HTTPS für Deine Webseite einrichten

Neben dem Sicherheitsaspekt ist HTTPS auch für das Ranking Deiner Homepage bei Google und Co. wichtig. Webseiten, die unverschlüsselt ausgeliefert werden, bekommen Punktabzug und werden schlechter bewertet. Google setzt sich seit etlichen Jahren stark für die Verschlüsselung ein, daher verwundert es kaum, dass vor allem der Google Chrome Browser die reißerische Meldung "Diese Webseite ist nicht sicher" sehr präsent anzeigt.

Deine Webseite wird noch nicht via HTTPS ausgeliefert? Dann frag doch einfach mal bei Deinem Hoster nach, was dafür nötig ist. Die meisten Anbieter von Webservern bieten in ihren Paketen die Verschlüsselung kostenlos an. Beim Hoster 1blu zum Beispiel, kann HTTPS einfach über das Benutzerkonto aktiviert und eingerichtet werden. 

Beauftragst Du mich mit der Erstellung Deiner Homepage, wird Deine Webseite ganz automatisch mit HTTPS ausgestattet und Du musst Dich darum nicht mehr kümmern.

 

portrait

Dein Webdesigner

Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Kontakt aufnehmen Meine Leistungen

 

7. März 2025
TinyFotostudio
7. März 2025

Warum deine Homepage unbedingt ein Portraitfoto von dir zeigen sollte

Vertrauen gewinnt Kunden! Ein professionelles, aktuelles Portraitfoto auf deiner Website zeigt Persönlichkeit & schafft Sympathie. Erfahre, warum es so wichtig ist!
Magst du es?
Lesen - Warum deine Homepage unbedingt ein Portraitfoto von dir zeigen sollte
17. September 2025
KI-GEO-SEO-Homepage-url
17. September 2025

KI & GEO vs. SEO – Wie wichtig ist die Domain-Autorität wirklich?

Mit dem Aufstieg von Generative Engine Optimization (GEO) und KI-gestützten Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT oder Claude stellt sich eine neue Frage: Spielt Domain-Autorität auch im Zeitalter von KI eine zentrale Rolle – oder verliert sie an Gewicht?
Magst du es?
Lesen - KI & GEO vs. SEO – Wie wichtig ist die Domain-Autorität wirklich?
23. Juli 2025
Einer-muss-die-arbeit-machen
23. Juli 2025

Einer muss die Arbeit machen – Du oder dein Kunde

Stell dir vor, die Arbeit im Marketing wäre ein fester Wert. Sagen wir, sie beträgt 100 Prozent – ganz gleich, wie komplex dein Angebot ist. Diese 100 Prozent müssen gemacht werden. Die Frage ist nur: Wer übernimmt welchen Anteil?
Magst du es?
Lesen - Einer muss die Arbeit machen – Du oder dein Kunde

Folge mir auf Social Media!

Bleib in Verbindung und verpasse keine Updates!
instagram facebook

Beliebte Beiträge

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten
  • asarts-mailsetup3E-Mail-Postfach von 1blu in Thunderbird einrichten unter Windows 10 und Windows 11

Blog Themen

  • #Anleitung
  • #Download
  • #GEO
  • #Grafikdesign
  • #Handwerk
  • #KI
  • #Marketing
  • #Meinung
  • #Office
  • #Privates
  • #Psychologie
  • #SEO
  • #Sicherheit
  • #Trends
  • #Webdesign
  • #Webentwicklung
  • #Webseite
  • #Wordpress
There is nothing to show here!
Slider with alias none not found.
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Durch meine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Webdesigner und Webentwickler, weiß ich worauf es ankommt. Mit viel Know-how und Innovationskraft bringe ich mich ein, um Dein Leuchtfeuer zu entzünden. Ich helfe Dir dabei, Deine Visionen und Dein Herzblut im Webdesign, SEO & Online-Marketing widerzuspiegeln.

Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Beliebte Beiträge


test

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}