Arts logo weis
  • Home
  • Über
  • Leistungen
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • Tools
    • FAQ
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • FAQ
  • Blog 1
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog 1
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
4. August 2025

Google Kalender auf dem iPhone einrichten – So funktioniert’s unter iOS mit dem Apple Kalender


Andreas Schmidt
|
04.08.2025 | 3 min

#Anleitung #Office

Google Kalender am iPhone einrichten – so klappt’s zuverlässig


Der Google Kalender gehört zu den beliebtesten digitalen Kalendern weltweit. Doch wer ein iPhone nutzt, stellt sich früher oder später die Frage: Wie lässt sich der Google Kalender am iPhone einrichten – ohne Chaos, ohne doppelte Einträge, ohne Verbindungsprobleme?
In diesem Beitrag bekommst du die klare Schritt-für-Schritt-Anleitung – plus Tipps, woran es haken kann.


Schritt 1: Google-Konto auf dem iPhone hinzufügen

Damit dein iPhone auf deinen Google Kalender zugreifen kann, musst du dein Google-Konto zunächst mit dem Gerät verknüpfen.

  1. Öffne die Einstellungen auf deinem iPhone

  2. Scrolle zu Kalender und tippe auf Accounts

  3. Wähle Account hinzufügen

  4. Tippe auf Google

  5. Melde dich mit deinem Google-Konto an

  6. Aktiviere den Schalter bei Kalender (und ggf. auch bei Mail, Kontakte, Notizen)

Wichtig: Stelle sicher, dass du die Zwei-Faktor-Authentifizierung abgeschlossen hast, falls sie für dein Konto aktiviert ist.


Schritt 2: Kalender-Synchronisierung aktivieren und prüfen

Nach der Konto-Verknüpfung fragt das iPhone, welche Daten synchronisiert werden sollen. Wähle gezielt den Kalender aus. Danach:

  • Öffne die Kalender-App auf deinem iPhone

  • Gehe unten auf Kalender

  • Stelle sicher, dass dein Google-Kalender hier angezeigt und aktiviert ist

Tipp: Wenn du mehrere Kalender im Google-Konto hast, kannst du hier gezielt auswählen, welche angezeigt werden sollen.


Schritt 3: Synchronisationszeitraum einstellen

Standardmäßig zeigt iOS nur Termine der letzten und nächsten 30 Tage. Wer mehr braucht:

  1. Gehe zu Einstellungen > Kalender > Sync

  2. Wähle Alle Ereignisse oder einen längeren Zeitraum

So wird der gesamte Kalenderverlauf synchronisiert – praktisch z. B. für berufliche Planungen oder wiederkehrende Termine.


Was tun, wenn der Google Kalender nicht angezeigt wird?

Wenn dein Kalender trotz aller Schritte nicht angezeigt wird, prüfe Folgendes:

  • Ist die Internetverbindung stabil?

  • Ist das Google-Konto korrekt eingeloggt?

  • Hast du in den Einstellungen „Kalender“ wirklich aktiviert?

  • Funktioniert der Kalender auf einem anderen Gerät (z. B. über den Browser)?

Pro-Tipp: In manchen Fällen hilft es, das Google-Konto einmal zu entfernen und neu hinzuzufügen.


Google Kalender per App oder über iOS?

Du hast zwei Optionen: Entweder du nutzt die native iOS-Kalender-App – oder du installierst die offizielle Google Kalender App aus dem App Store. Letztere bietet:

  • Farben und Benachrichtigungen im Google-Stil

  • Bessere Einbindung von Google Meet und Gmail

  • Automatische Synchronisation ohne manuelle Einstellungen

Für Nutzer, die vollständig im Google-Ökosystem arbeiten, ist die App meist die bessere Wahl.


Extra-Tipp: Geburtstage, Feiertage und gemeinsame Kalender nutzen

Der Google Kalender lässt sich mit weiteren Funktionen aufrüsten:

  • Geburtstagskalender aktivieren (über Kontakte)

  • Feiertagskalender für Deutschland hinzufügen

  • Freigaben einrichten, um Kalender mit Partnern, Kollegen oder Teams zu teilen

Das funktioniert sowohl in der App als auch über den Browser.


Fazit: Google Kalender auf dem iPhone – in wenigen Minuten startklar

Die Einrichtung des Google Kalenders auf dem iPhone ist kein Hexenwerk. Wer die obigen Schritte befolgt, kann in wenigen Minuten alle Termine synchronisieren und von unterwegs verwalten. Ob du die iOS-Kalender-App nutzt oder lieber zur Google-App greifst, ist Geschmackssache – beide Wege funktionieren zuverlässig.

Empfehlung: Nutze die Google Kalender App, wenn du häufig mit Google Meet arbeitest oder mehrere Kalender verwaltest.
Für eine einfache Übersicht reicht auch der Standardkalender von iOS.

 

portrait

Dein Webdesigner

Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Kontakt aufnehmen Meine Leistungen

 

21. November 2022
blog-wp-firewall-bbq
21. November 2022

WordPress Webseite schützen gegen Spam und böse Bots mit Firewall

Webseiten unterscheiden leider im Normalfall nicht, zwischen Bots die Schwachstellen suchen und Angriffe verüben wollen oder Kunden. Damit aber genau das doch gelingt, wird eine sogenannte "Firewall" benötigt.
Magst du es?
Lesen - WordPress Webseite schützen gegen Spam und böse Bots mit Firewall
26. Februar 2025
SEOCity
26. Februar 2025

Lokales SEO: So wird deine Webseite zum Liebling der Stadt

Optimiere dein lokales SEO und werde in deiner Stadt online gefunden! Erfahre, wie du mit Google My Business, lokalen Keywords, Bewertungen und einer mobilfreundlichen Website deine Sichtbarkeit steigerst.
Magst du es?
Lesen - Lokales SEO: So wird deine Webseite zum Liebling der Stadt
5. Februar 2025
spaceboys
5. Februar 2025

Ist der Einsatz von KI Okay oder ein Tabu?

Ist Künstliche Intelligenz ein Tabu oder der Schlüssel zu Fortschritt und Erfolg? Dieser Blogbeitrag beleuchtet die spannende Frage, ob KI moralisch fragwürdig oder eine unverzichtbare Ressource ist.
Magst du es?
Lesen - Ist der Einsatz von KI Okay oder ein Tabu?

Folge mir auf Social Media!

Bleib in Verbindung und verpasse keine Updates!
instagram facebook

Beliebte Beiträge

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • asarts-mailsetup3E-Mail-Postfach von 1blu in Thunderbird einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten

Blog Themen

  • #Allgemein
  • #Anleitung
  • #Download
  • #Grafikdesign
  • #Handwerk
  • #KI
  • #Marketing
  • #Meinung
  • #Office
  • #Privates
  • #Psychologie
  • #SEO
  • #Sicherheit
  • #Trends
  • #Webdesign
  • #Webentwicklung
  • #Webseite
  • #Wordpress
There is nothing to show here!
Slider with alias none not found.
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Durch meine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Webdesigner und Webentwickler, weiß ich worauf es ankommt. Mit viel Know-how und Innovationskraft bringe ich mich ein, um Dein Leuchtfeuer zu entzünden. Ich helfe Dir dabei, Deine Visionen und Dein Herzblut im Webdesign, SEO & Online-Marketing widerzuspiegeln.

Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog 1
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Beliebte Beiträge


test

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}