Arts logo weis
  • Home
  • Über
  • Leistungen
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • Tools
    • FAQ
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

ASArts-BG25 Role Prompting NEU Asteroid-03
12. September 2025

ChatGPT Rollen – Mit Role Prompting zu besseren Ergebnissen


Bild vom AutorAndreas Schmidt
|
12.09.2025 | 4 min

#Anleitung #KI

Welche Rolle spielt ChatGPT bei dir?


Wer mit ChatGPT arbeitet, stellt schnell fest: Die Qualität der Antworten schwankt. Mal sind sie hilfreich, mal oberflächlich, manchmal im völlig falschen Stil. Eine Technik, die dieses Problem zuverlässig entschärft, ist Role Prompting – also das Zuweisen einer Rolle.

In diesem Artikel erfährst du, wie Role Prompting funktioniert, warum es nachweislich so effektiv ist, welche Modelle sich dafür am besten eignen und welche Fehler du vermeiden solltest.


Was ist Role Prompting?

Role Prompting bedeutet, dass man der KI eine Rolle oder Persona vorgibt. Damit legt man fest, aus welcher Perspektive und in welchem Ton die Antwort erfolgen soll.


Ein einfacher Prompt:

„Erkläre, was Content-Marketing ist.“

Ein Role Prompt:

„Du bist ein Fachjournalist mit 10 Jahren Erfahrung im Online-Marketing. Schreibe einen präzisen Artikel über Content-Marketing, erkläre Fachbegriffe und belege Aussagen mit Studien.“


Der Unterschied: Statt einer generischen Antwort bekommt man einen Text, der Fachlichkeit, Struktur und Glaubwürdigkeit ausstrahlt – Faktoren, die auch für die Bewertung durch Suchmaschinen entscheidend sind.


Warum funktioniert das so gut?

Sprachmodelle wie ChatGPT sind auf Milliarden Texten trainiert. Sie „kennen“ journalistische Artikel, Fachbücher, Support-Dialoge und vieles mehr. Indem man eine Rolle vorgibt, aktiviert man einen bestimmten Ausschnitt dieses Wissens.


Belege aus der Forschung

  • Better Zero-Shot Reasoning with Role-Play Prompting (2023): In Tests verbesserte Role Prompting die Genauigkeit bei komplexen Aufgaben deutlich. Bei Mathematik-Fragen stieg die Erfolgsquote z. B. von 53 % auf 64 %.

  • Persona is a Double-edged Sword (2024): zeigt, dass unklare oder widersprüchliche Rollen zu schlechteren Ergebnissen führen. Präzision ist also entscheidend.

  • Kognitionsforschung: Studien belegen, dass Menschen Antworten als glaubwürdiger einstufen, wenn sie in einer konsistenten, fachlich passenden Rolle präsentiert werden. Für KI gilt dasselbe Prinzip.

Diese Ergebnisse machen deutlich: Role Prompting ist keine Spielerei, sondern eine Methode mit messbaren Effekten.


Welches Modell eignet sich am besten?

  • GPT-4: Sehr stabil, besonders bei längeren Dialogen und komplexen Rollen.

  • GPT-3.5: Funktioniert ebenfalls, verliert aber schneller die Rolle.

  • Aktuelle Generation (GPT-5): liefert die besten Ergebnisse für Konsistenz, Detailtiefe und Stiltreue.

Für anspruchsvolle Projekte empfiehlt sich daher immer das neueste verfügbare Modell.


Anleitung: So setzt du Role Prompting ein

  1. Definiere die Rolle präzise.
    Statt „sei ein Experte“ → „Du bist ein Historiker mit Schwerpunkt auf Antike, erklärst prägnant und belegst deine Aussagen mit Quellen.“

  2. Setze den Rahmen.
    Beispiel: „Erkläre Fachbegriffe, aber so, dass auch Einsteiger mitkommen.“

  3. Formuliere die Aufgabe klar.
    „Schreibe eine Schritt-für-Schritt-Anleitung mit Fazit.“

  4. Gib Formatvorgaben.
    „Nutze Überschriften, Listen und Absätze.“

  5. Überprüfe die Ergebnisse.
    Passt die Rolle? Falls nicht, Rolle anpassen und erneut testen.


Beispiele für Role Prompts

  • Fachjournalist

    „Du bist ein Fachjournalist. Erkläre, wie Role Prompting funktioniert, und untermauere deine Aussagen mit Studien.“

  • Lehrer

    „Du bist ein Deutschlehrer. Erkläre den Unterschied zwischen Konjunktiv I und II mit Beispielen und Übungen.“

  • Berater

    „Du bist Unternehmensberater. Erkläre einem Gründer die Vorteile von Role Prompting im Arbeitsalltag.“


Typische Fehler beim Rollen-Prompting

  • Zu vage Rollen → Ergebnisse bleiben oberflächlich.

  • Widersprüchliche Rollen → Beispiel: „Sei locker und hochformal zugleich.“

  • Keine Formatvorgaben → Antworten werden unstrukturiert.


Fazit

Role Prompting ist eine einfache, aber äußerst wirkungsvolle Technik. Wer ChatGPT präzise Rollen vorgibt, erhält konsistentere, glaubwürdigere und nutzerfreundlichere Antworten. Studien belegen den Effekt, und die Praxis bestätigt ihn täglich.

Für dich bedeutet das: Mit klar formulierten Rollen machst du ChatGPT zu einem Werkzeug, das nicht nur Fragen beantwortet, sondern Ergebnisse liefert, die sich auch im professionellen Umfeld sehen lassen können.

 

portrait

Dein Webdesigner

Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Kontakt aufnehmen Meine Leistungen

 

6. September 2025
Project-Vend-Claudius
6. September 2025

Project Vend: KI am Kiosk – Claudius, der gescheiterte Snack-Verkäufer

Im Frühjahr 2025 startete das Experiment Project Vend. Für etwa einen Monat durfte Claudius, die Rolle eines Kiosk-Betreibers übernehmen. Klingt einfach. Doch ob Claudius jemals eine Karriere als Verkäufer starten wird, darf man stark bezweifeln.
Magst du es?
Lesen - Project Vend: KI am Kiosk – Claudius, der gescheiterte Snack-Verkäufer
29. August 2025
ChatGPT System-Prompt
29. August 2025

ChatGPT System-Prompt – Anleitung, Einstellungen und Vorlagen

In diesem Beitrag erfährst du, was der ChatGPT System-Prompt ist, seit wann OpenAI ihn anbietet, welches Abo du dafür brauchst, wie du ihn richtig formulierst, welche Grenzen es gibt und warum du auch mit System-Prompt immer noch kritisch mit den Ergebnissen umgehen musst.
Magst du es?
Lesen - ChatGPT System-Prompt – Anleitung, Einstellungen und Vorlagen
5. Februar 2025
spaceboys
5. Februar 2025

Ist der Einsatz von KI Okay oder ein Tabu?

Ist Künstliche Intelligenz ein Tabu oder der Schlüssel zu Fortschritt und Erfolg? Dieser Blogbeitrag beleuchtet die spannende Frage, ob KI moralisch fragwürdig oder eine unverzichtbare Ressource ist.
Magst du es?
Lesen - Ist der Einsatz von KI Okay oder ein Tabu?

Folge mir auf Social Media!

Bleib in Verbindung und verpasse keine Updates!
instagram facebook

Beliebte Beiträge

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten
  • asarts-mailsetup3E-Mail-Postfach von 1blu in Thunderbird einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7

Blog Themen

  • #Anleitung
  • #Download
  • #GEO
  • #Grafikdesign
  • #Handwerk
  • #KI
  • #Marketing
  • #Meinung
  • #Office
  • #Privates
  • #Psychologie
  • #SEO
  • #Sicherheit
  • #Trends
  • #Webdesign
  • #Webentwicklung
  • #Webseite
  • #Wordpress
There is nothing to show here!
Slider with alias none not found.
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Durch meine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Webdesigner und Webentwickler, weiß ich worauf es ankommt. Mit viel Know-how und Innovationskraft bringe ich mich ein, um Dein Leuchtfeuer zu entzünden. Ich helfe Dir dabei, Deine Visionen und Dein Herzblut im Webdesign, SEO & Online-Marketing widerzuspiegeln.

Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Beliebte Beiträge


test

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    • Optionen verwalten
    • Dienste verwalten
    • Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten
    • Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    • {title}
    • {title}
    • {title}