Arts logo weis
  • Home
  • Über
  • Leistungen
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • Tools
    • FAQ
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • FAQ
  • Blog 1
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog 1
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie
2. August 2025

Calendly unter WordPress einrichten: Terminbuchung mit Google Kalender


Andreas Schmidt
|
02.08.2025 | 4 min

#Marketing

So klappt die smarte Terminbuchung mit Calendly


Du willst, dass deine Kunden direkt online einen Termin bei dir buchen können, ohne ständiges Hin und Her per E-Mail? Dann ist Calendly das richtige Tool. In Kombination mit WordPress und Google Kalender ergibt sich eine clevere Lösung, mit der du Zeit sparst, professionell wirkst und deinen Arbeitsalltag vereinfachst. In diesem Beitrag zeige ich dir, wie du Calendly in WordPress einbindest, was du dabei beachten solltest und wie Google Kalender dabei ins Spiel kommt.


Was ist Calendly und warum lohnt es sich?

Calendly ist ein Online-Terminplaner, der mit deinem Kalender verknüpft wird. Du gibst an, wann du verfügbar bist, und Besucher deiner Webseite können selbstständig einen passenden Zeitpunkt auswählen. Das funktioniert sowohl für kostenlose Erstgespräche als auch für bezahlte Beratungen oder feste Termine mit Stammkunden.

Das Tool nimmt dir viel organisatorische Arbeit ab und sorgt dafür, dass dein Kalender übersichtlich bleibt. Besonders praktisch wird es, wenn du es direkt mit deinem Google Kalender verbindest.


Google Kalender und Calendly: So arbeiten die beiden zusammen

Wenn du Calendly mit deinem Google Kalender verknüpfst, synchronisiert das Tool deine verfügbaren Zeiten automatisch. Hast du bereits einen Termin im Google Kalender eingetragen, wird dieser Zeitraum bei Calendly als blockiert angezeigt. So kommt es zu keinen Doppelbuchungen.

Um die Verbindung herzustellen, meldest du dich einfach bei Calendly an, gehst in die Kontoeinstellungen und wählst unter "Kalenderverbindung" deinen Google Kalender aus. Danach kannst du festlegen, in welchen Kalender Termine eingetragen werden sollen und ob bestimmte Termine blockieren sollen oder nicht.

Diese Verbindung ist vor allem dann sinnvoll, wenn du bereits viele Termine über Google verwaltest oder dein Smartphone aktiv für Terminorganisation nutzt.


So bindest du Calendly in deine WordPress-Seite ein

1. Konto bei Calendly erstellen

Gehe auf calendly.com und registriere dich. Nach dem Login kannst du dein erstes Event anlegen, zum Beispiel ein kostenloses 30-Minuten-Erstgespräch.

2. Verfügbarkeiten festlegen

Definiere deine Arbeitszeiten und lege fest, an welchen Tagen du buchbar bist. Du kannst Pausen und Vorbereitungszeiten zwischen den Terminen einbauen.

3. Einbettungscode generieren

Wähle in deinem Calendly-Dashboard dein Event aus und klicke auf "In Website einbetten". Dir stehen drei Optionen zur Verfügung:

  • Kalender direkt anzeigen

  • Pop-up Button nutzen

  • Link zu deinem Buchungsformular

4. In WordPress einbauen

Kopiere den Einbettungscode und füge ihn auf deiner gewünschten WordPress-Seite in einen HTML-Block ein. Wenn du mit einem Page Builder arbeitest, kannst du den Code ebenfalls dort einfügen. Alternativ funktioniert auch ein einfacher Link auf deine Calendly-Seite.


Datenschutz: Worauf du achten solltest

Calendly lädt Inhalte von Servern außerhalb der EU. Dabei werden bestimmte Nutzerdaten übermittelt, etwa IP-Adressen oder Formularangaben. Wenn du den Kalender direkt einbindest, geschieht das bereits beim Laden der Seite.

Das solltest du im Hinterkopf behalten:

  • Lade externe Inhalte wie Calendly nur, wenn deine Besucher aktiv zustimmen oder bewusst auf einen Button klicken

  • Weise in deiner Datenschutzerklärung auf die Nutzung von Drittanbieterdiensten hin

  • Vermeide automatisches Laden ohne Nutzeraktion, wenn du auf Nummer sicher gehen willst

Als einfache Lösung kannst du auf deiner Website zunächst nur einen Button oder Textlink anzeigen, der bei Klick den Kalender öffnet. So behalten deine Besucher mehr Kontrolle.


Tipps für eine bessere Nutzererfahrung

  • Richte automatische E-Mail-Erinnerungen ein, um verpasste Termine zu vermeiden

  • Gestalte das Buchungsformular in deinem Design und nutze dein Logo für mehr Wiedererkennung

  • Stelle wichtige Fragen direkt vor der Buchung, zum Beispiel nach dem Anliegen oder der bevorzugten Kontaktart

  • Verknüpfe Calendly mit weiteren Tools wie Zoom oder Stripe, wenn du Online-Beratung oder Bezahlfunktionen anbieten willst


Fazit

Calendly macht es dir leicht, online buchbare Termine auf deiner WordPress-Seite anzubieten. In Kombination mit Google Kalender ergibt sich ein professioneller Ablauf, der sich wie von selbst organisiert. Die Integration ist technisch einfach, aber du solltest dir bewusst sein, wie externe Dienste mit Nutzerdaten umgehen. Wer auf freiwillige Aktivierung setzt und offen über die Funktionsweise informiert, schafft ein gutes Nutzererlebnis und vermeidet unnötige Stolpersteine.

 

 

portrait

Dein Webdesigner

Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Kontakt aufnehmen Meine Leistungen

 

13. Juni 2025
SEO Mindeset
13. Juni 2025

Das SEO-Mindset: Warum „alles auf eine Seite“ keine Strategie ist

Viele denken beim Erstellen ihrer ersten Webseite: Alles auf eine Seite, dann sieht der Kunde gleich alles – klingt logisch, ist aber der größte SEO-Fehler. Google sucht keine Gemischtwarenläden, sondern gezielte Antworten auf präzise Fragen. Warum dieser Denkfehler so häufig ist – und wie du’s besser machst – zeige ich dir im Blogpost.
Magst du es?
Lesen - Das SEO-Mindset: Warum „alles auf eine Seite“ keine Strategie ist
2. April 2025
linkicon2
2. April 2025

Links auf deiner Website, das Geheimnis für erfolgreiches SEO!

Entdecke, warum Links das Geheimnis für erfolgreiches SEO sind! Erfahre alles über Backlinks, interne und externe Links, nofollow und dofollow. Lerne, wie du mit Blogbeiträgen Backlinks gewinnst und warum ich als Webdesigner dafür sorge, dass deine Website perfekt vernetzt ist.
Magst du es?
Lesen - Links auf deiner Website, das Geheimnis für erfolgreiches SEO!
30. Mai 2025
Handwerker SEO
30. Mai 2025

Darum hast du als Handwerker aus der Nähe weniger Aufträge im Nachbarort

Das neue Neubaugebiet im Nachbarort boomt: Der letzte Bauplatz ist verkauft, die ersten Bagger rollen an. Und du? Du wartest immer noch auf den ersten Auftrag. Dabei schaust du dir die Baustelle an und siehst: Die Handwerker kommen von überall her, nur nicht aus deiner Nähe.
Magst du es?
Lesen - Darum hast du als Handwerker aus der Nähe weniger Aufträge im Nachbarort

Folge mir auf Social Media!

Bleib in Verbindung und verpasse keine Updates!
instagram facebook

Beliebte Beiträge

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
  • asarts-mailsetup3E-Mail-Postfach von 1blu in Thunderbird einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten

Blog Themen

  • #Allgemein
  • #Anleitung
  • #Download
  • #Grafikdesign
  • #Handwerk
  • #KI
  • #Marketing
  • #Meinung
  • #Office
  • #Privates
  • #Psychologie
  • #SEO
  • #Sicherheit
  • #Trends
  • #Webdesign
  • #Webentwicklung
  • #Webseite
  • #Wordpress
There is nothing to show here!
Slider with alias none not found.
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Durch meine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Webdesigner und Webentwickler, weiß ich worauf es ankommt. Mit viel Know-how und Innovationskraft bringe ich mich ein, um Dein Leuchtfeuer zu entzünden. Ich helfe Dir dabei, Deine Visionen und Dein Herzblut im Webdesign, SEO & Online-Marketing widerzuspiegeln.

Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog 1
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Beliebte Beiträge


test

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}