Affinity Designer, Affinity Photo und Affinity Publisher sind nun in der zweiten Version erschienen. Die beliebten Programme von Serif unter der Marke Affinity haben neue Funktionen und eine überarbeitete Benutzeroberfläche erhalten. Das freut mich ganz besonders, da ich schon seit Langem gerne mit den Anwendungen arbeite. In diesem Artikel wollen wir uns anschauen, was es Neues gibt und ob sich ein Umstieg lohnt.
Affinity ist schon seit vielen Jahren ein starker Begriff in der kreativen Welt. Anfangs nur für macOS erhältlich, erlangten die Anwendungen schnell Ruhm und Anerkennung, so folgte dann auch die Windows-Version. Mittlerweile sind die Apps auch für das iPad verfügbar. Obwohl immer wieder die Frage nach einer Android-Variante aufkommt, plant Serif aktuell leider keinen Support für Android. Mit der Version 2 steht somit immer noch keine Android-App zur Verfügung. Viele Nutzer haben sich außerdem für die neueste Generation von Affinity Photo eine Funktion gewünscht, die Lightroom Konkurrenz macht. Bedauerlicherweise ist auch das nicht eingetreten.
Damit endet aber schon die Liste der negativen Dinge und wir widmen uns den erfreulichen Neuerungen. Alle Affinity-Programme bleiben frei von einem Abozwang, einmal kaufen und dennoch jahrelang kostenlose Updates erhalten. Was früher selbstverständlich war, ist heute fast schon ein Alleinstellungsmerkmal und mit Sicherheit auch einer der Gründe, warum die Affinity Produkte so beliebt sind. Aber der Preis ist nicht alles. Serif hat mit seiner Marke Affinity hochwertige Anwendungen geschaffen, die gut mit dem Platzhirsch Adobe mithalten können. Im nächsten Abschnitt wollen wir uns einen Überblick über alle Neuerungen verschaffen.
Mit dem Affinity Designer können hochwertige Illustrationen und Designs in Topqualität erstellt werden. Druckprojekte, Logos, Icons, UI-Design, Mock-ups und Vieles mehr sind kein Problem für die Anwendung. Die gestalteten Grafiken können als JPG, PNG, SVG, PDF, DWG, DXF uvm. exportiert werden.
Mit dem Affinity Photo wird die Fotobearbeitung zum Kinderspiel. RAW-Bilder entwickeln, komplexe Montagen, Retusche und Vieles mehr sind kein Problem für die Anwendung. Die bearbeiteten Bilder können verlustfrei exportiert werden.
Mit dem Affinity Publisher können einfach Layouts für Bücher, Magazine, Flyer, Vorlagen für soziale Medien, Mock-ups für Websites und noch Vieles mehr erstellt werden. Die professionelle DTP-App ist nahtlos in das Affinity-Universum eingebunden, so können auch Erweiterungen wie Pinsel genutzt werden. Die erzeugten Layouts können als PDF, JPG, PNG, SVG, WMF, EXR uvm. exportiert werden.