Arts logo weis
  • Home
  • Über
  • Leistungen
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • Tools
    • FAQ
    • Homepage Erstellung
    • Homepage Service
    • Referenzen
    • FAQ
  • Blog
  • Kontakt
✕
  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

ASArts-BG25 KI-GEO-SEO-Homepage NEU Asteroid-03
17. September 2025

KI & GEO vs. SEO – Wie relevant sind Homepage-Seiten?


Bild vom AutorAndreas Schmidt
|
17.09.2025 | 5 min

#GEO #KI #Marketing #SEO

KI & GEO vs. SEO und die Seiten einer Homepage


Jede Webseite besteht aus verschiedenen Elementen: der Startseite, den Leistungsseiten, Blogartikeln und Unterseiten. Doch welche Rolle spielen die Seiten im Vergleich zu Blogposts – und wie verändert sich ihre Relevanz im Zeitalter von Generative Engine Optimization (GEO) und KI-gestützten Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT oder Claude?

Die Frage lautet: Wie wichtig sind Seiten heute noch – und welche Funktion übernehmen sie im Zusammenspiel von SEO und GEO?


Was sind Seiten im klassischen SEO?

Seiten sind die statischen Grundpfeiler einer Webseite. Dazu zählen die Startseite, Über-uns-Seite, Kontaktseite und vor allem die Leistungsseiten, auf denen Produkte oder Dienstleistungen präsentiert werden.

Im klassischen SEO erfüllen diese Seiten drei Hauptaufgaben:

  • Kern-Keywords abdecken: Eine Seite wie „Dachdecker Augsburg“ dient dazu, für genau dieses Suchwort sichtbar zu sein.

  • Dauerhafte Sichtbarkeit: Während Blogposts regelmäßig wechseln, bleiben Seiten über Jahre online und sichern eine stabile Positionierung.

  • Struktur und Autorität schaffen: Google erkennt an den Seiten, worum es auf einer Domain grundsätzlich geht.

Seiten sind also die Grundmauern einer Domain – ohne sie fehlt die Basis.


Wie relevant sind Seiten im GEO-Zeitalter?

Mit GEO verändert sich die Logik. Sprachmodelle arbeiten anders als Google: Sie suchen keine Keywords, sondern Antworten. Trotzdem bleiben Seiten auch hier wichtig – nur in einer leicht veränderten Rolle:

  • Seiten liefern den Rahmen. KI-Modelle erkennen über sie, welche Leistungen oder Themen eine Domain abdeckt.

  • Seiten sichern Glaubwürdigkeit. Eine Domain ohne klare Leistungsseiten wirkt für GEO weniger seriös, weil Antworten ohne Kontext schlechter eingeordnet werden können.

  • Seiten sind die Startpunkte. GEO zieht oft Blogposts für Antworten heran – verweist aber auf die Seiten, wenn es um die grundlegenden Leistungen geht.

Das heißt: Ohne Seiten fehlt einer Domain die Autorität, um für GEO langfristig relevant zu bleiben.


Was ist der Unterschied zwischen Seiten und Blogposts?

  • Seiten sind statisch, dauerhaft und fokussieren sich auf Short-Tail-Keywords wie „Fensterbauer Augsburg“ oder „Webdesigner München“. Sie zeigen das Fundament einer Webseite.

  • Blogposts sind dynamisch, flexibel und bedienen Long-Tail-Keywords sowie konkrete Fragen wie „Welche Fenster sind für Altbauten am besten?“ oder „Wie viel kostet eine Webseite für Handwerker?“.

Im SEO sichern Seiten die Stabilität, während Blogposts Reichweite und Aktualität bringen.
Im GEO sichern Seiten die Glaubwürdigkeit, während Blogposts die Antworten liefern, die KI-Engines weiterverwenden.

Beide Formate sind also untrennbar miteinander verbunden.


Wie sollten Webseiten-Betreiber ihre Seiten für SEO und GEO optimieren?

  1. Klar strukturierte Inhalte
    Jede Seite sollte ein Hauptthema klar abdecken. Eine Überfrachtung mit zu vielen Themen verwirrt Google und KI gleichermaßen.

  2. Klare Sprache und Nutzenargumente
    GEO-Systeme greifen nur Inhalte auf, die verständlich und präzise formuliert sind. Leistungsseiten müssen deshalb klar beschreiben, was angeboten wird und warum es relevant ist.

  3. Interne Verlinkungen nutzen
    Seiten sollten immer auf passende Blogposts verweisen und umgekehrt. So entsteht ein semantisches Netz, das sowohl SEO als auch GEO stärkt.

  4. EEAT-Signale subtil einbauen
    Erfahrungsberichte, Fallstudien oder Einblicke in die Arbeitsweise zeigen, dass Expertise vorhanden ist – wichtig für SEO und noch wichtiger für GEO.

  5. Regelmäßig aktualisieren
    Auch statische Seiten sollten gelegentlich überarbeitet werden. Veraltete Preise, alte Bilder oder leere Leistungsbeschreibungen schwächen die Relevanz.


Fazit: Seiten bleiben unverzichtbar

Für SEO sind Seiten das Fundament einer Webseite – ohne sie fehlt die stabile Sichtbarkeit.
Für GEO sind sie die Rahmengeber, die KI helfen, eine Domain einzuordnen und Antworten in den richtigen Kontext zu setzen.

Blogposts liefern die Tiefe und Vielfalt, Seiten die Basis und Autorität. Wer beides kombiniert, schafft eine Webseite, die sowohl bei Google als auch bei KI-Systemen überzeugt – und langfristig mehr Kunden gewinnt.


FAQ: Seiten im SEO- und GEO-Kontext


1. Kann eine Webseite nur mit Blogposts erfolgreich sein?
Kurzfristig ja, langfristig nein. Blogposts können Sichtbarkeit erzeugen, da sie viele Fragen und Long-Tail-Keywords abdecken. Ohne stabile Seiten fehlt jedoch das Fundament. Google und KI-Engines benötigen feste Leistungsseiten, um eine Domain einzuordnen. Blogposts ohne klare Basis sind wie ein Haus ohne Fundament – sie wirken instabil.


2. Warum sind Seiten für SEO besonders wichtig?
Seiten decken die Kern-Keywords ab, sichern dauerhafte Rankings und vermitteln Google die Hauptthemen einer Domain. Eine Seite wie „Fensterbauer Augsburg“ rankt über Jahre hinweg stabil, während ein Blogpost stärker schwankt und schneller veraltet.


3. Welche Funktion haben Seiten im GEO-Zeitalter?
Für GEO liefern Seiten den Rahmen und die Glaubwürdigkeit einer Webseite. KI-Modelle greifen zwar oft Blogposts für Antworten auf, verweisen aber in der Regel auf die Leistungsseiten, wenn es um die Einordnung eines Unternehmens oder Angebots geht.


4. Wie unterscheiden sich Seiten und Blogposts in der Optimierung?

  • Seiten sind statisch, fokussiert und dauerhaft auf Kern-Keywords ausgerichtet.

  • Blogposts sind dynamisch, flexibel und beantworten konkrete Fragen.
    Beide Formate ergänzen sich. Ohne Seiten fehlt die Basis, ohne Blogposts fehlt die Tiefe.


5. Wie kann man Seiten GEO- und SEO-tauglich gestalten?

  • Ein Hauptthema klar abdecken (keine Überfrachtung).

  • Verständliche, nutzenorientierte Inhalte schreiben.

  • Mit Blogposts intern verlinken, um ein Themencluster zu bilden.

  • EEAT-Signale einbauen, z. B. Referenzen oder Praxisbeispiele.

  • Regelmäßig aktualisieren, damit die Inhalte aktuell und relevant bleiben.

portrait

Dein Webdesigner

Willkommen bei Andreas Schmidt Arts, hier bist du richtig! Mein Motto lautet: „Ich arbeite mit WOW-Effekt!“ Es freut mich, dass du Interesse an meinen Leistungen hast. Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch.

Kontakt aufnehmen Meine Leistungen

 

16. September 2025
KI-GEO-SEO-Homepage-rocket
16. September 2025

KI & GEO vs. SEO – Wie wichtig ist die Homepage-Performance?

Mit dem Aufkommen von Generative Engine Optimization (GEO) und KI-gestützten Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT oder Claude stellt sich eine neue Frage: Spielt Performance auch eine Rolle für KI – und bringt sie Webseiten-Betreibern wirklich mehr Kunden?
Magst du es?
Lesen - KI & GEO vs. SEO – Wie wichtig ist die Homepage-Performance?
18. September 2025
KI-GEO-SEO-Homepage-speed
18. September 2025

KI & GEO vs. SEO – Mit welchen Tools kann ich GEO messen?

Im Zeitalter von Generative Engine Optimization (GEO) und KI-gestützten Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT oder Claude stellt sich eine neue Frage: Mit welchen Tools kann man GEO überhaupt messen?
Magst du es?
Lesen - KI & GEO vs. SEO – Mit welchen Tools kann ich GEO messen?
17. September 2025
KI-GEO-SEO-Homepage-url
17. September 2025

KI & GEO vs. SEO – Wie wichtig ist die Domain-Autorität wirklich?

Mit dem Aufstieg von Generative Engine Optimization (GEO) und KI-gestützten Sprachmodellen (LLMs) wie ChatGPT oder Claude stellt sich eine neue Frage: Spielt Domain-Autorität auch im Zeitalter von KI eine zentrale Rolle – oder verliert sie an Gewicht?
Magst du es?
Lesen - KI & GEO vs. SEO – Wie wichtig ist die Domain-Autorität wirklich?

Folge mir auf Social Media!

Bleib in Verbindung und verpasse keine Updates!
instagram facebook

Beliebte Beiträge

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten
  • asarts-mailsetup3E-Mail-Postfach von 1blu in Thunderbird einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • blog-honeypotFormular Spam-Schutz für das beliebte WordPress-Plugin Contact Form 7

Blog Themen

  • #Anleitung
  • #Download
  • #GEO
  • #Grafikdesign
  • #Handwerk
  • #KI
  • #Marketing
  • #Meinung
  • #Office
  • #Privates
  • #Psychologie
  • #SEO
  • #Sicherheit
  • #Trends
  • #Webdesign
  • #Webentwicklung
  • #Webseite
  • #Wordpress
There is nothing to show here!
Slider with alias none not found.
logo

Schöne Webseiten, die mehr können!

Durch meine langjährige Erfahrung als freiberuflicher Webdesigner und Webentwickler, weiß ich worauf es ankommt. Mit viel Know-how und Innovationskraft bringe ich mich ein, um Dein Leuchtfeuer zu entzünden. Ich helfe Dir dabei, Deine Visionen und Dein Herzblut im Webdesign, SEO & Online-Marketing widerzuspiegeln.

Überzeuge Dich von meinem Konzept, wie Webseiten heute sein sollten, in einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch


JETZT ANFRAGEN



Menü


  • Startseite
  • Über mich
  • Leistungen
  • Referenzen
  • Blog
  • Tools
  • FAQ
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Cookie-Richtlinie

Beliebte Beiträge


test

  • asarts-mailsetup2E-Mail-Postfach von 1blu in Outlook einrichten unter Windows 10 und Windows 11
  • ftp-blogpost-artsWie greife ich auf die Daten meiner Homepage zu? 1blu FTP-Zugang einrichten mit FileZilla
  • asarts-mailsetupE-Mail-Postfach von 1blu in iOS Mail-App einrichten
© - Made with ♡ by Andreas Schmidt
    Cookie-Zustimmung verwalten
    Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
    Funktional Immer aktiv
    Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
    Vorlieben
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
    Statistiken
    Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
    Marketing
    Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
    Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
    Einstellungen ansehen
    {title} {title} {title}